Frage aus dem Arbeitsrecht Muss ich während meiner Quarantäne arbeiten? Omikron treibt die Infektionszahlen in Deutschland in die Höhe. Entsprechend viele Menschen sind als Kontaktpersonen in Quarantäne. Müssen Arbeitnehmer in einem solchen Fall trotzdem arbeiten?19.01.2022
Ärger ums Erbe Wann gilt ein Testament als widerrufen?Eine Vervielfältigung des Testaments kann sich lohnen. Denn tauchen am Originaldokument später Änderungen auf, können aus der Kopie womöglich entsprechende Rechte abgeleitet werden.17.01.2022
Zeit des Kennenlernens Kann der Chef in der Probezeit grundlos kündigen?In der Probezeit können Arbeitgeber und Arbeitnehmer prüfen, ob sie gut zusammenpassen. Was aber, wenn der Arbeitgeber unzufrieden ist? Muss er einen Grund für eine Kündigung vorbringen?17.01.2022
Vertrauen ist wichtig So klappt der Wechsel der Hausarztpraxis Viele wechseln nie, manche regelmäßig. Das gilt nicht nur für Versicherungen, sondern auch für den Hausarzt. Das überrascht kaum. Denn so eine Entscheidung ist mit vielen Fragen verbunden.17.01.2022
Nachfrage steigt So bucht man günstiger ein Business-Class-Ticket Komfortabel in der Business Class fliegen und trotzdem wenig zahlen? Ja, das geht. Denn das Reisen in der zweithöchsten Beförderungsklasse nach der First Class muss gar nicht teuer sein. Eine Reiseexpertin gibt Tipps, wie es gelingen kann.14.01.2022
"Der lebt gefährlich" Wenn dem Chef mit Gewalt gedroht wird Das Arbeiten unter dem Vorgesetzten mag nicht immer die reine Freude, ja mitunter sogar auch ziemlich unerfreulich sein. Dennoch sind Mitarbeiter gut beraten, sich mit bedrohlichen Äußerungen zurückzuhalten, wie das Urteil eines Arbeitsgerichtes einmal mehr zeigt. 12.01.2022
Doppelhaushälfte geerbt Immobilie trotz Renovierung steuerfrei? Wer eine geerbte Immobilie selbst bewohnen will, muss dafür meist keine Erbschaftssteuer zahlen. Dabei ist der Zeitfaktor entscheidend. Doch was gilt, wenn sich wegen Renovierung der Einzug verzögert?12.01.2022
Betriebskostenabrechnung prüfen Auf diese Fehler müssen Mieter achten Mieter zahlen nicht nur ihre Miete, sondern kommen auch für laufende Nebenkosten auf. Doch bei der Abrechnung dieser Betriebskosten läuft nicht immer alles glatt. Worauf kommt es an?12.01.2022
Regelbedarf nicht realistisch Jobcenter muss Mehrbedarf zahlenSchulbücher können ins Geld gehen. Für Hartz-IV-Empfänger gibt es dafür zwar Geld, nach Ansicht eines Gerichts reicht das aber nicht immer aus. Daher kann ein Anspruch auf Mehrbedarf entstehen.10.01.2022
Liebeskummer im Job Privates sollte privat bleiben Trauer, Wut, Einsamkeit: Eine Trennung schmerzt. Für den Job hat man dann meist keinen Kopf. Den Liebeskummer an den Arbeitsplatz zu tragen, halten Expertinnen für keine gute Idee. Was jetzt?09.01.2022