Wasserschaden im Haus Wann die Versicherung einspringt Stellen Sie sich vor, das Bad ist überflutet und das Wasser sucht sich schon den Weg in die Wohnung. Dann sind dringend zwei Dinge zu tun: Haupthahn zudrehen und die Versicherung informieren. Aber welche?07.01.2022
Kleinunternehmergrenze wichtig Einkünfte aus Hobby umsatzsteuerpflichtig? Wer Tätigkeiten ohne Gewinnerzielungsabsicht und überwiegend aus privaten Gründen ausübt, muss auf die Einnahmen nicht unbedingt Einkommensteuer zahlen. Umsatzsteuer kann aber trotzdem anfallen, wie ein aktuelles Urteil zeigt. 05.01.2022
Es geht ans Eingemachte Heizen um bis zu 99 Prozent teurer Die Preise von Gas und Öl sind im vergangenen Jahr rasant gestiegen, was nicht ohne Folgen für die Heizkosten bleibt. Denn wer es weiterhin angenehm warm haben möchte, muss deutlich mehr zahlen. Wie viel mehr und wofür, zeigt eine neue Untersuchung. 03.01.2022
Sicherer Stand und mehr Die besten Tipps für den Weihnachtsbaum Eine geschmückte Tanne ist für viele zu Weihnachten ein absolutes Muss. Beim Aufstellen und Schmücken kann allerdings einiges schiefgehen. Hier die besten Tipps, um einem Chaos vorzubeugen. 24.12.2021
Gut versichert Welche Policen brauchen Wintersportler? Beim Skifahren kann es schnell zum Unfall kommen - manchmal mit schweren Folgen. Damit Winterurlauber nicht auf den Kosten sitzenbleiben, sollten sie ihren Versicherungsschutz checken.23.12.2021
Eheleute aufgepasst Götterdämmerung für das Ehegattensplitting?Die neue Bundesregierung ist im Amt und wird in den kommenden Jahren ihre Pläne abarbeiten, wozu auch Vorhaben rund um das Ehegattensplitting gehören. Was die Koalition in ihrem Vertrag festgehalten hat und wie die Ideen zu interpretieren sind, erfahren Sie im Beitrag.22.12.2021Ein Gastbeitrag von Daniel Schollenberger
Urteil zum Nachlass Erben müssen Beerdigungskosten ersetzen Wer den Auftrag erteilt, bezahlt die Rechnung - das gilt auch bei Bestattungen. Erben können aber auch dann in Anspruch genommen werden, wenn sie den Bestatter nicht selbst beauftragt haben.21.12.2021
Recht verständlich Kündigung wegen Testverweigerung? In einem Personenbeförderungsunternehmen werden Corona-Schnelltests angeordnet und zur Verfügung gestellt. Ein Fahrer verweigert den Abstrich in der Nase als unnötigen invasiven Eingriff mit Verletzungsgefahren. Der Arbeitgeber kündigt – zu Recht?21.12.2021Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel
Lukrative Liebe Heiraten im Alter kann Vorteile habenSich das Jawort geben: Das ist für viele Paare auch im Alter noch ein schöner Gedanke. Und eine Heirat kann nicht nur die Liebe besiegeln. Auch steuerlich oder erbrechtlich ist sie womöglich lukrativ.21.12.2021
Yoga und 20-20-20 Regel Tipps für strapazierte Augen Immer mehr Menschen verbringen mehr Zeit vor dem Bildschirm. Ein Nebeneffekt sind überstrapazierte und müde Augen, hier hilft Entspannung - aber auch Muskeltraining.20.12.2021