Rechtsfragen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rechtsfragen

Statt zu arbeiten ständig Kaffee trinken und privat telefonieren: Faulpelze haben arbeitsrechtlich in vielen Fällen nichts zu befürchten. Denn Arbeitgeber können wegen schlechter Leistung nur in Ausnahmefällen kündigen.
08.09.2017 18:37

Private Kommunikation im Job Was erlaubt ist und was nicht

"Schatz, soll ich noch was vom Supermarkt mitbringen?" Nachrichten wie diese hat wohl fast jeder schon vom Arbeitsplatz aus geschickt. Erlaubt ist das nicht - sogar Abmahnungen sind dafür denkbar. Drückt der Chef beide Augen zu, kann das Verbot aber zur Erlaubnis werden.

imago52779329h.jpg
07.09.2017 19:23

Wer haftet? Wenn der Tanzpartner stürzt

Sind beim Tanzen zugezogene Verletzungen selbstverschuldet oder können sie dem Partner angelastet werden? Und spielt es eine Rolle, ob das Tänzchen eigentlich gar nicht gewollt ist?

imago56478565h.jpg
05.09.2017 19:05

Wer haftet? Wenn es auf dem Parkplatz kracht

Die Straßenverkehrsordnung gilt meist überall dort, wo öffentlicher Verkehr stattfindet. Also auch auf öffentlichen Parkplätzen. Und dennoch gibt es Besonderheiten - vor allem wenn es kracht.

66065300.jpg
05.09.2017 16:59

40 Dollar pro Minute? Kostenfalle Kreditkarten-Telefon

Immer mehr Verbraucher ärgern sich über unerlaubte Werbeanrufe. Bei der Bundesnetzagentur gingen im ersten Halbjahr 2017 bereits mehr als 26.000 Beschwerden ein. Das sind bereits fast so viele wie im gesamten Vorjahr. So sollten Verbraucher reagieren.

Die digitale Arbeitswelt ermöglicht es Arbeitgebern, ihre Mitarbeiter zu überwachen. Gesetzliche Datenschutz-Regelungen für Unternehmen reichen bisher nicht aus.
05.09.2017 13:42

Gericht rügt Entlassung Arbeitgeber darf nicht spionieren

Über einen Messenger-Dienst beantwortet er Kundenanfragen, chattet aber auch mit der Verlobten. Der Arbeitgeber führt Protokoll und kündigt dem Mann. Ein unzulässiger Eingriff in die Privatsphäre? Ja, befindet der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.

Manche Informationen muss der Arbeitgeber einfach haben - Name, Anschrift und Geburtstag zum Beispiel.
05.09.2017 10:37

Private Chats im Büro Wenn der Chef mitliest

Über einen Messenger-Dienst beantwortet er Kundenanfragen, chattet aber auch mit der Verlobten. Der Arbeitgeber führt Protokoll und kündigt dem Mann. Ein unzulässiger Eingriff in die Privatsphäre?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen