Rechtsfragen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rechtsfragen

Auch bei einer Räumungsklage haben Mieter eine Schonfrist. Foto: Kai Remmers
22.08.2017 19:38

Verlust der Wohnung Hartz-IV-Empfänger besser geschützt

Wer staatliche Leistungen in Form von Arbeitslosengeld II erhält, wird vom Jobcenter hinsichtlich der Lebensumstände auf Herz und Nieren geprüft. Mitunter droht dann eine Kürzung der Zahlung. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts bietet nun mehr Schutz.

Mieter sollten von Anfang an gut durchkalkulieren, ob die Höhe der Kosten für die  Sanierungsarbeiten im Verhältnis zur einer Ersparnis bei der Miethöhe steht
21.08.2017 17:45

Wohnung ist Sanierungsfall Lohnt sich ein Objekt mit Makeln?

Wer eine sanierungsbedürftige Immobilie zu einer günstigen Monatsmiete mit der Auflage angeboten bekommt, sich selbst um die Instandsetzung zu kümmern, sollte dies gut durchrechnen. Klare Vereinbarungen im Mietvertrag sind ein Muss.

imago63446731h.jpg
21.08.2017 07:11

Das Spiel mit dem Feuer Rauchen und andere Risiken am Steuer

Ein beschwingter Song aus dem Radio, die eine Hand am Lenkrad, die andere auf dem Bein der schönen Beifahrerin, die Kippe lässig im Mundwinkel - so sollte heute keiner mehr Auto fahren. Denn das ist gefährlich und kann richtig teuer werden.

imago74591032h.jpg
18.08.2017 07:26

Streit um 9000 Euro Wenn die Rentenkasse zu viel zahlt

Bei gleichzeitiger Zahlung einer Witwen- und einer Altersrente wird Letztere auf Erstere angerechnet, was zu einer Verminderung der Hinterbliebenenbezüge führt - normalerweise. Nicht so in einem vor dem Sozialgericht Stuttgart verhandelten Fall. Das sorgt für Ärger.

Eine wirksame Anfechtung macht die Erbausschlagung ungeschehen.
16.08.2017 15:35

Anfechtung nach Irrtum Erbe ausgeschlagen - alles verloren?

Irren ist menschlich. Diese Redewendung ist auch auf das Erbrecht anwendbar - und zwar, wenn man die Ausschlagung eines Erbes anfechten will. Beruhen die Gründe für diesen Schritt auf einem maßgeblichen Irrtum, kann er rückgängig gemacht werden.

16.08.2017 11:41

Außergewöhnliche Belastung? Scheidungskosten nicht absetzbar

Scheitert eine Ehe, bedeutet dies meist Leid für die Betroffenen. Zum Herzschmerz gesellen sich auch noch die Scheidungskosten. Als Trost waren diese unter bestimmten Voraussetzungen bei der Steuer absetzbar. Doch der Bundesfinanzhof hat das letzte Wort.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen