Im Mehrfamilienhaus Zu viel Lärm? So wird's leiser in der WohnungSie hätten es gerne ruhiger zu Hause? Dann ist es womöglich Zeit für mehr Kissen, Teppiche und Vorhänge - oder für ein Bücherregal.20.02.2024
Beruflichen Rückschlag nutzen Kündigung in der Probezeit ist nicht das Ende der Karriere In der Probezeit gekündigt zu werden, macht sich im Lebenslauf nicht gut. Statt in Selbstzweifeln zu versinken, können Betroffene mit diesem Rückschlag aber auch konstruktiv umgehen. Wie das gelingt.20.02.2024
Urteil aus dem Verkehrsrecht Wer haftet bei Unfall mit LKW nach einem Spurwechsel?Kommt es zu einem Unfall, geht es häufig um die Haftungsfrage. Was Sie hierzu beim Wechsel des Fahrstreifens wissen sollten.16.02.2024
Grenzwerte und Regeln Cannabis: Was Autofahrer wissen müssen Ab dem 1. April soll für Erwachsene der Besitz und Eigenanbau bestimmter Mengen Cannabis erlaubt werden – welche Dinge sind in Bezug auf den Konsum generell im Straßenverkehr zu beachten?16.02.2024
Urteil aus dem Arbeitsrecht Flotte Stellenanzeige: Ab wann ist es Altersdiskriminierung?"Wir sind ein junges, dynamisches Team mit Benzin im Blut und suchen Verstärkung": Diskriminiert diese Formulierung in einer Stellenanzeige ältere Bewerber? Ein Urteil gibt Aufschluss.15.02.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Kann der Arbeitgeber weiter einen gelben Schein verlangen? Für gesetzlich Krankenversicherte ist jetzt alles einfacher: Sind sie krank, kann der Arbeitgeber ihre Krankmeldung automatisch abrufen. Dürfen Arbeitgeber trotzdem noch die alte Papierform verlangen?13.02.2024
Unter einer Bedingung BGH billigt barrierefreien Umbau von GemeineigentumSeit 2020 gilt das reformierte Wohnungseigentumsrecht. Danach können einzelne Eigentümer einen behindertengerechten Umbau von Gemeinbesitz in Mehrfamilienhäusern fordern. Der Bundesgerichtshof bestätigt dieses Recht nun - unter einer Bedingung. 09.02.2024
Altersvorsorge in Gefahr? Pfändungsschutz: Riester-Rente vor Gläubiger-Zugriff sichernWer Schulden nicht begleicht, kann es mit einer Pfändung zu tun bekommen. Dann geht es mitunter auch an Vermögenswerte. Das Riester-Guthaben kann man aber schützen.09.02.2024
Ebay, Airbnb und Co. Onlineplattformen melden Behörden Einkünfte ihrer NutzerWer online Gegenstände verkauft oder vermietet, sollte die jeweiligen Freigrenzen kennen. Denn Plattformbetreiber müssen solche Einkünfte unter bestimmten Voraussetzungen der Finanzverwaltung melden.07.02.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Kann mein Arbeitgeber Sonderurlaub grundsätzlich verbieten?Bei manchen Arbeitgebern gibt es für bestimmte Anlässe bezahlten Sonderurlaub - etwa für den Tag, wenn Beschäftigte Vater werden. Aber: Dürfen Arbeitgeber diese Möglichkeit einfach ausschließen?06.02.2024