Im Job am Ball bleiben So läuft die Fortbildung zum geprüften BerufsspezialistenDie Ausbildung abgeschlossen, und nun? Wer sich weiterbilden möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Ein erster Schritt kann die Fortbildung zum geprüften Berufsspezialisten sein. Was steckt dahinter?03.02.2024
Urteil aus dem Verkehrsrecht Wer den Schaden durch umgefallenen E-Scooter bezahltDie Fahrerin eines E-Tretrollers wird auf Schadenersatz verklagt. Sie soll den Roller unsachgemäß abgestellt haben, die Sache ging vor Gericht. Muss die Halterin auch ohne Verschulden haften?02.02.2024
Neue Form der Sammelklage Abhilfeklage: Gemeinsam Rechtsansprüche durchsetzen Mängel an Produkten, unzulässige Kontogebühren, ein verspäteter Flug: Immer wieder kommt es zwischen Verbrauchern und Unternehmen zu Streit. Warum es sinnvoll ist, sich dann Unterstützung zu holen.01.02.2024
Strafgebühr bei Exklusivtermin Ist beim Absagen von Arztterminen ein Ausfallhonorar fällig?Für Freitag steht ein Arzttermin im Kalender, doch Busse und Bahnen sollen vielerorts stillstehen. Kann die Praxis zur Kasse bitten, wenn man zu kurzfristig absagt? Ein Rechtsanwalt klärt auf.31.01.2024
Unerlaubtes Glücksspiel Kunden von Online-Casinos im Visier der Polizei Die Kriminalpolizei geht derzeit massiv gegen Spieler vor, die Online-Casinos genutzt haben. Betroffene Verbraucher sollten die Ruhe bewahren und sich wehren. 31.01.2024Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Rechte und Pflichten Wohnungsbesichtigung: Was müssen Mieter alles zulassen?Der Vermieter oder die Vermieterin möchte die vermietete Wohnung besichtigen? So ohne Weiteres geht das zumeist nicht. Welche Rechte Mieter und Vermieter haben und wann man nein sagen kann.30.01.2024
Mangel an Wohnraum Eigenbedarfskündigung wirksam: Mieter können trotzdem bleibenFlattert die Eigenbedarfskündigung des Vermieters ins Haus, ist für Mieter meist Schluss mit lustig. Zumindest, wenn der Rauswurf gut begründet ist. Doch manchmal schützt auch eine Sozialklausel. Und die kann auch bei einem Mangel an Wohnraum greifen, wie ein Urteil zeigt.30.01.2024
Bescheid bestandskräftig? Steuererklärung: Eingabefehler sind nicht immer änderbarBei der Erstellung einer Steuererklärung können schon mal Fehler passieren. Ist der Steuerbescheid auf dieser Grundlage bereits bestandskräftig, ist eine nachträgliche Änderung nicht immer möglich.26.01.2024
Urteil aus dem Verkehrsrecht Geblitzt: Kein Anspruch auf HochglanzfotoZu schnell gewesen mit dem Firmenwagen - und zack: geblitzt. Das entsprechende Beweisfoto geht an die Firma zur Fahrerermittlung, doch der Geschäftsführer fordert ein Hochglanzbild. Zurecht?26.01.2024
Facebook muss Meme löschen Renate Künast siegt im Streit um FalschzitatNachdem Renate Künast gegen Facebook bereits im Rechtsstreit um Hasspostings gesiegt hatte, erzielt die Grünen-Politikerin einen weiteren Erfolg gegen den Konzern. Laut dem Urteil des Landgerichts Frankfurt muss Meta eine Wort-Bild-Kombination mit einem Künast untergeschobenen Falschzitat sperren. 25.01.2024