Maximale Erholung Die Brückentage 2023 schlau verplanenSmarte Kombinierer schauen schon zum Jahresende ganz genau in den Kalender: Wer Urlaub rund um Brückentage bastelt, kann mehr Freizeit am Stück rausholen. Diese Chancen bieten sich 2023.01.11.2022
Geiselnahme und Vergewaltigung Gericht verurteilt 36-Jährigen zu langer HaftIm April wird eine 23-Jährige in Baden-Württemberg in eine Gartenhütte verschleppt und dort über 24 Stunden mehrfach vergewaltigt. Das Landgericht in Stuttgart verurteilt den vorbestraften Täter jetzt zu neun Jahren Haft. Weitere Maßnahmen sind vorgesehen.28.10.2022
Rundfunkbeitrag wird überprüft Auf Post vom Beitragsservice unbedingt reagierenDie Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf monatlich 18,36 Euro ist kaum verdaut, da droht schon neues Ungemach vom Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Denn der GEZ-Nachfolger gleicht mal wieder die Meldedaten ab. Wer nicht antwortet, muss eventuell doppelt zahlen.28.10.2022
Völkermord an Herero und Nama Namibia fordert von Deutschland Ergänzung des AbkommensMit Namibia hat Deutschland ein Abkommen über die Wiedergutmachung der Kolonialverbrechen geschlossen. Das afrikanische Land will dieses nun aber ergänzen. Die gemeinsame Erklärung würde den Völkermord zwar historisch anerkennen, nicht aber im völkerrechtlichen Sinne, heißt es.27.10.2022
Teure Energie In fünf Schritten den Versorger wechseln Der Bonus beim Versorgerwechsel war einmal. Bei einer Preiserhöhung sollte man immer prüfen, ob der Anbieter nicht doch konkurrenzfähig ist. Aber in manchen Fällen lohnt sich der Umstieg trotzdem. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.27.10.2022
Wegen Liebesaffäre mit Häftling Entlassung von JVA-Beamtin ist rechtensEine Justizvollzugsbeamtin beginnt noch in ihrer Probezeit eine Affäre mit einem Häftling und wird daraufhin entlassen. Eine Klage der Frau gegen ihren Rauswurf weist das Berliner Verwaltungsgericht jetzt zurück. Sie sei den Sicherheitsvorschriften nicht gefolgt.26.10.2022
Banken langen zu Dispozinsen steigen unverschämt hochWer gerade etwas klamm ist, überzieht nicht selten sein Konto und nutzt den Dispokredit, um den Engpass zu überwinden. Was meist keine gute Idee ist. Vor allem in Zeiten steigender Zinsen. Denn der durchschnittliche Dispozins der Banken und Sparkassen beträgt 10,07 Prozent. 25.10.2022
Energiesparen im Büro Darf der Chef die Kaffeemaschine abschalten? Energiesparen ist im Herbst und Winter 2022 das Gebot der Stunde. Da fürchten manche Beschäftigte auch am Arbeitsplatz Einschränkungen. Aber: Müssen Kaffeemaschine und Co. nicht weiterlaufen?24.10.2022
Pflichtteilsverzicht eine Lösung So schließen Sie Angehörige vom Erbe aus Sucht, Faulheit oder ein verschwenderischer Lebensstil: Es gibt verschiedene Gründe, warum manche Wohlhabende enge Angehörige vom Erbe entbinden wollen. Doch ganz einfach ist das nicht.24.10.2022
Weihnachts-Shopping im Netz Wie sparen Verbraucher schon jetzt? Kaum zu glauben, in rund zwei Monaten ist schon wieder Weihnachten. Das kann teuer werden. Doch Verbraucher können bei den Kosten für Geschenke schon jetzt sparen. Mit etwas Planung. 23.10.2022