Auch Arbeitgeber in der Pflicht Urlaubsanspruch verjährt nicht immerLaut Bundesurlaubsgesetz muss der Urlaub im laufenden Kalenderjahr genommen werden. Doch auch danach muss der nicht automatisch futsch sein. Der Europäische Gerichtshof stärkt die Rechte von Arbeitnehmern in bestimmten Fallkonstellationen. Was es grundsätzlich zu wissen gibt.22.09.2022Von Axel Witte
Energiekosten sparen Heizkörper sollten jetzt entlüftet werdenHeizkosten lassen sich durch einfachste Maßnahmen sparen: Etwa, indem Sie die Heizkörper entlüften, wenn Sie sie das erste Mal aufdrehen. So geht's ohne Druckverlust im System.20.09.2022
Zittern vorm Winter Wie kalt darf es im Büro sein? Ein Job bei einer Behörde gilt vielen als sicher und gemütlich. Zumindest mit Letzterem dürfte es bald vorbei sein. Denn die Energieeinsparverordnung regelt die Raumtemperatur in der Amtsstube auf 19 Grad runter. Ob auch Beschäftigten in nicht öffentlichen Büros kühl werden könnte, lesen Sie hier. 19.09.2022Von Axel Witte
BGH zu Gebäudeversicherung Alle Eigentümer müssen Selbstbehalt zahlenWohnungseigentümer können per Selbstbehalt der Gebäudeversicherung verpflichtet sein, einen Wasserschaden des Gebäudes gemeinschaftlich mitzubezahlen, der nur eine einzige fremde Wohnung betrifft. Doch es kann auch Ausnahmen geben, urteilt der BGH. 16.09.2022
Konflikt programmiert? Wenn Eltern und Kinder gemeinsam erbenErbt man selbst und gleichzeitig sein minderjähriges Kind, ließe sich vielleicht an der Aufteilung drehen - theoretisch. Aber muss einem deshalb für das Erbverfahren das Sorgerecht entzogen werden? 15.09.2022
Einer für alles Das Pro und Kontra von Ganzjahresreifen Mit dem Herbst startet die Reifenwechselsaison. Und bei vielen wird wieder mal die Frage aufkommen: Muss das überhaupt sein oder tut es nicht doch ein Satz Ganzjahresreifen?15.09.2022
Urteil zur Stechuhr Arbeitszeiterfassung wird PflichtIn die Diskussion um eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung platzt das Bundesarbeitsgericht mit einem Grundsatzurteil. Denn das stellt eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung fest. Was nach Einschätzung von Fachleuten weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitswelt Zehntausender haben wird.13.09.2022
Verhandlung in Erfurt Schützt oder überwacht die digitale Stechuhr?Um elektronische Arbeitszeiterfassung geht es vor dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Bisher sollen Betriebsräte aufpassen, dass die modernen Stechuhren nicht zur Überwachung missbraucht werden. Ihre Rolle könnte sich vielleicht ändern.13.09.2022
Herbst steht vor der Tür Ab wann muss die Heizung laufen? Ungeachtet dessen, dass viele Mieter ob der exorbitanten Energiekosten die Heizung wohl etwas später anschmeißen werden, stellt sich doch die Frage, ab wann Vermieter dafür Sorge tragen müssen, dass die Wohnung zu beheizen ist. Hier ist die Antwort. 12.09.2022Von Axel Witte
Urteil zu Preiserhöhungen Preisklausel für Spotify-Abos ungültigVerbraucher sind derzeit in fast allen Bereichen von Preiserhöhungen betroffen. Es gilt daher umso mehr, der Anbieterseite klarzumachen, dass sie sich dabei an die rechtlichen Vorgaben halten muss. Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat das im Falle des Musik-Streamingdienstes Spotify übernommen.09.09.2022