Die deutsche Industrieproduktion strauchelt. Wie ein "Ölfleck" breite sich diese Schwäche auf andere Wirtschaftszweige aus, prognostiziert das Ifo-Institut. Auch andere Experten sehen ein sehr hohes Rezessionsrisiko. Das liegt nicht zuletzt am Brexit und an Handelsstreits.
Die Wirtschaftsleistung dürfte das zweite Quartal in Folge sinken, das erwarten mehrere Forschungsinstitute. Doch steuert Deutschland auf einen längeranhaltenden Abschwung zu?
"Deutschlands wirtschaftliches Fundament bröckelt bedenklich", warnt einer der Forscher und fordert mehr Investitionen.
Zum Start der zweiten Jahreshälfte kämpft die deutsche Industrie weiter mit sinkenden Aufträgen. Die Bestellungen gehen sogar noch stärker zurück als prognostiziert. Experten warnen bereits vor den möglichen Folgen.
Schwindende Ängste vor einer Rezession und positive Nachrichten aus Hongkong geben den US-Börsen neuen Auftrieb. Dazu passt, dass auch die Sorgen vor einem No-Deal-Brexit bei den Anlegern kleiner werden.
Inmitten der Brexit-Wirren blicken die britischen Dienstleiter pessimistisch in die Zukunft: Das Beschäftigungswachstum steht still und die Auftragslage könnte sich weiter verschlechtern.