RTL/ntv-Trendbarometer SPD legt weiter zu, Grüne fallenFür die SPD geht es im Trendbarometer weiter aufwärts, die Kanzlerpartei kann den Abstand zu den Grünen vergrößern. Der Union werden die Sozialdemokraten aber noch nicht gefährlich. 07.02.2023
Viel Geld, strenge Regeln USA zielen auf China und treffen EuropaWirtschaftsminister Robert Habeck beschwört bei seinem Besuch in Washington die transatlantische Partnerschaft. Doch die US-Regierung widmet ihre Aufmerksamkeit vor allem China.07.02.2023Von Jan Gänger, Washington
Franzose kommt als Verstärkung Was macht Habeck in Washington?Der Kampf gegen den Klimawandel haben sich sowohl die US-Regierung als auch Robert Habeck auf die Fahnen geschrieben. Doch das hunderte Milliarden Dollar schwere Subventionspaket der Amerikaner alarmiert sowohl die EU als auch den deutschen Wirtschaftsminister.06.02.2023Von Jan Gänger, Washington
Debatte um Investitionsprogramm Habeck erwartet Lösung in Handelsstreit mit USAMit dem Inflation Reduction Act lösen die USA Sorge vor Wettbewerbsnachteilen in Europa aus. Bei einem Besuch in Washington will sich Wirtschaftsminister Habeck für eine Entschärfung des Konflikts einsetzen. Zwar "nicht heute und morgen, aber dann doch in den nächsten Wochen" rechnet er mit Lösungen.06.02.2023
Habeck zu Besuch in Schweden Northvolt-Batteriefabrik in Heide in der SchwebeBundeswirtschaftsminister Habeck wirbt bei einem Besuch in Schweden weiterhin um den Bau eines Batteriewerks im schleswig-holsteinischen Heide. Damit sieht es lange Zeit gut aus, dann legen die USA ein umstrittenes Investitionsprogramm auf, das Zweifel an der Entscheidung sät. 03.02.2023
Wahlwerbung in Niedersachsen Grüne erstatten Anzeige wegen Fake-PlakatenAuf den ersten Blick wirken sie echt, und doch: Niedersachsens Grüne sind einer Fake-Kampagne zum Opfer gefallen. In vier Städten hängen gefälschte Wahlplakate, auch eine Internetseite wurde erstellt. Wer dahinter steckt, ist bislang unklar - der Staatsschutz ermittelt.02.02.2023
Habeck: Kraftwerksplan kommt Bericht: Stromversorgung bis 2031 gesichertDie Bundesnetzagentur hat die Versorgungssicherheit in Deutschland mit Strom geprüft. Wenn alle beschlossenen Schritte umgesetzt würden, müsse man sich keine Sorgen machen. Die Branche verweist darauf, dass die Vorhaben längst nicht ausreichten. Minister Habeck fordert "Disziplin und Konsequenz" beim Ausbau der Kapazitäten.01.02.2023
Wirtschaftsminister bei Lanz Habeck: "Keine Kampfjets für die Ukraine"Robert Habeck ist zu Besuch bei Markus Lanz, und natürlich soll auch er die Frage nach weiteren Waffenlieferungen für die Ukraine beantworten. Bei Kampfflugzeugen und U-Booten zieht der Grünen-Politiker eine rote Linie. Aber eigentlich ist Habeck ja Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, und auch darum geht es in der Sendung.01.02.2023Von Marko Schlichting
Umweltprüfung entfällt teilweise Kabinett zündet Turbo für Windkraft-AusbauBundeswirtschaftsminister Habeck zeigt sich erleichtert: Die Bundesregierung bringt einen "Windausbau-Beschleuniger" auf den Weg. Das nun verabschiedete Gesetz erlaubt den Bau von Windrädern und Stromleitungen vor Juli 2024 ohne zuvor die Folgen für die Umwelt zu untersuchen.30.01.2023
Klimaaktivisten kontern erneut Habeck befürchtet Radikalisierung im KlimakampfJüngste Auseinandersetzungen im Braunkohleort Lützerath befeuern die Debatte um radikalisierte Klimakämpfe: Entsprechende Proteste müssten sich "glasklar" von Gewalt distanzieren, mahnt Bundeswirtschaftsminister Habeck. Dem Vorwurf des Linksextremismus treten Aktivisten entschieden entgegen.27.01.2023