Berlin Tag & Macht Alarm für Plagiatsjäger-Cobra 11: Wie der Kanzler Robert Habeck beraubtePolitik im Murmeltier-Modus. Umfragetiefs und Koalitions-Streitereien als einzige Konstante der Bundesregierung. Kann Merz ausgerechnet per Copy/Paste-Taste die Wende einläuten?09:37 UhrEine Kolumne von Marie von den Benken
Gaskraftwerke gegen Dunkelflaute Sie nennen es Strategie, es ist das GegenteilNach dem Koalitionsausschuss loben Union und SPD ihre Beschlüsse, auch die nun geeinte Kraftwerksstrategie. Tatsächlich aber hat CDU-Wirtschaftsministerin Reiche mit ihrem Vorgehen die Energiewende bislang nur teurer und unsicherer gemacht.14.11.2025Ein Kommentar von Sebastian Huld
Branche bangt, Grüne erzürnt Schafft Schwarz-Rot jetzt Habecks Heizungsgesetz ab? Die Heizungsbranche warnt vor neuem Streit und pocht auf Verlässlichkeit, die Grünen befürchten einen Schaden für die Wärmewende, während die Union immer lauter die Abschaffung des Heizungsgesetzes fordert. Tatsächlich wackelt die Kernvorgabe von Habecks Gesetz - nicht unbedingt dessen Ziel.13.11.2025Von Sebastian Huld
Mit Gülle durch die Dunkelflaute "Biogas leistet dasselbe wie Gaskraftwerke - 50 Milliarden Euro günstiger"Aus Biogas kann man Strom und Wärme erzeugen. "Immer dann, wenn keine Sonne scheint und kein Wind weht", sagt die Branchensprecherin bei ntv. Ihr zufolge deutlich günstiger als mit neuen Gaskraftwerken. Es gibt nur ein Problem: Die Branche wird von der Politik vergessen und ignoriert.09.11.2025
Hatte Habeck doch recht? So viel Ampel steckt noch in Schwarz-RotHeute vor einem Jahr zerbrach die Ampel-Koalition. Schwarz-Rot wollte alles anders machen, aber tut die junge Koalition das auch? In Teilen natürlich schon. Aber es gibt auch überraschende Kontinuitäten.06.11.2025Von Volker Petersen
Ziel "in weiter Ferne" Rechnungshof beklagt hohe Risiken bei WasserstoffstrategieKann Wasserstoff einen Ausweg aus der Klimakrise bringen? So, wie es die Bundesregierung derzeit anpackt, offenbar nicht. Der Bundesrechnungshof findet jedenfalls harsche Worte für die derzeitige Politik.28.10.2025
Rüge auch für Söder-Aussage Ex-Grünen-Chefin Lang hält Habeck-Strategie für falschAls Spitzenfunktionär der Grünen versucht Robert Habeck, die Partei für möglichst viele Gruppen zu öffnen. Parteikollegin Lang sieht diese Taktik rückblickend skeptisch - man könne nicht alle Konflikte "wegerläutern". Auch für den politischen Abschied des Ex-Wirtschaftsministers gibt es Kritik.16.10.2025
Ex-Politiker hat eigenen Talk Habeck macht Theater - und ist so klug als wie zuvorIn einem der bekanntesten Theater des Landes lädt der Ex-Grünen-Kanzlerkandidat zu "Habeck live". Zur ersten Ausgabe sind Ex-Verkehrsminister Wissing und Anne Will zu Gast. Den grünen Politik-Aussteiger treiben die ganz großen Fragen um. 05.10.2025Von Sebastian Huld
Grünen-Politiker polarisiert Über ein Drittel der Deutschen wünscht sich Robert Habeck zurückRobert Habeck verabschiedet sich vom Bundestag und teilt dabei ordentlich aus. Als Vizekanzler und Wirtschaftsminister muss der Grünen-Politiker viel Kritik während seiner Amtszeit einstecken. Ob der Abschied endgültig ist, lässt er offen. Die Mehrheit hat dazu aber eine klare Meinung.02.09.2025
"Fetischhaftes Wurstgefresse" Habeck nennt seine Söder-Aussage "neutrale Beschreibung"Robert Habeck legt ein Bundestagsmandat nieder und drischt dabei noch einmal verbal auf CSU-Chef Söder ein. Dieser bezeichnet den Ex-Wirtschaftsminister daraufhin als erfolglos. Jetzt rechtfertigt sich Habeck für seine scharfe Attacke.28.08.2025