Ampel verhakt sich beim Verkehr Neustart missglückt, Stimmung bestensDie Ampelkoalition hofft zu Jahresbeginn auf einen kleinen Neustart, doch schon der erste Koalitionssauschuss endet ergebnislos. Beim Streitpunkt Verkehr kommen SPD, Grüne und FDP nicht zusammen. Dass auch keine Lösung absehbar scheint, steht in grellem Kontrast zur guten Stimmung im Bündnis.27.01.2023Von Sebastian Huld
Minister verteidigt Bericht Habeck: "Haben den Trend der Inflation gebrochen"Ein Tag nach Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts stellt sich Wirtschaftsminister Habeck dem Bundestag. Er räumt ein, die Zahlen seien "nicht gut". Die Regierung hat nach seiner Darstellung bei der Krisenbewältigung aber ganze Arbeit geleistet. Die Opposition sieht das naturgemäß anders.26.01.2023
Habeck mit neuer Prognose Rezession fällt aus, Krise geht weiterEine Rezession von bis zu 12 Prozent hielten Wirtschaftsexperten für möglich - wenn Deutschland das Gas ausgegangen wäre. Doch nun ist das Thema insgesamt vom Tisch, wie Wirtschaftsminister Habeck verkündet.25.01.2023
Connemann im "ntv Frühstart" Weltwirtschaft wächst, Deutschland hat "rote Laterne"Die Weltwirtschaft wächst, die deutsche Wirtschaft nicht. Ein Alarmzeichen, findet die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann. Sie fordert bei ntv die Bundesregierung auf, die Abwanderung von Unternehmen aus Deutschland zu stoppen.25.01.2023
Wirtschaftsprognose für 2023 Bundesregierung erwartet jetzt doch WachstumDer russische Angriffskrieg, die schwache Entwicklung der Weltwirtschaft, anhaltend hohe Energiepreise und Inflation: Viele Faktoren beeinflussen die deutsche Konjunktur derzeit negativ. Nichtsdestotrotz könnte es in diesem Jahr einen leichten Aufschwung geben.25.01.2023
Scholz' "letzte Patrone" Ampel lobt Pistorius vorab, Grüne schmerzt Ende der ParitätKlingbeil, Heil, Högl - die anderen Kandidaten für die Nachfolge von Lambrecht im Bendlerblock überhäufen Boris Pistorius mit Vorschusslorbeeren. Die kann er gebrauchen, laut FDP-Politikerin Strack-Zimmermann gibt es keine Schonfrist. Die Grünen trauern noch der Geschlechterparität nach.17.01.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Kanzler-Partei weiter nur auf Platz dreiZumindest bislang haben die Proteste in Lützerath den Grünen nicht geschadet. Die Union verliert im Trendbarometer einen Punkt, ist aber weiter deutlich stärkste Partei. Die SPD liegt zehn Punkte hinter CDU und CSU.17.01.2023
Wachsende Zukunftsangst Habeck: Klima lässt Jugend am Kinderwunsch zweifelnBundeswirtschaftsminister Habeck will beim Klimaschutz Tempo machen. Momentan arbeitet sein Ministerium an einem Gesetz zur Energieeffizienz. Eine Motivation für Habeck: Jungen Menschen eine Perspektive zu geben. Diese zweifelten nämlich aufgrund der Umweltzerstörung an einer Familiengründung.13.01.2023
Räumung in Lützerath fortgesetzt Spezialkräfte sollen Aktivisten aus Tunnel holenKlimaaktivisten verschanzen sich in einem unterirdischen Gang im besetzten Lützerath. Sie sollen sich in vier Metern Tiefe befinden. Sie herauszuholen, könnte gefährlich werden. Im Zuge der Räumung meldet die Polizei vor allem in ihren Reihen mehrere Verletzte. Klimaschutzminister Habeck zeigt wenig Verständnis für die Proteste.13.01.2023
Neues Paket für Verkehrssektor Grüne wollen Wissing beim Klimaschutz helfenVolker Wissing "muss raus aus dem Bummelzug", mahnen die Grünen mit Blick auf den Umweltschutz. Der Verkehrssektor sei im Kampf gegen die Klimakrise aktuell das Schlusslicht. Um dem Bundesverkehrsminister unter die Arme zu greifen, stellt die Fraktion nun einen umfassenden Maßnahmenkatalog bereit.12.01.2023