Klingbeil im "ntv Frühstart" "Vor uns liegen harte Monate"In der Debatte um die verlängerte Laufzeit von Kohlekraftwerken springt SPD-Chef Klingbeil dem Wirtschaftsminister bei. Länger Kohle zu verbrennen, sei in Ordnung, damit sich Deutschland nicht erpressen lassen muss. Beim Energiesparen sieht er nicht nur die Verbraucher in der Pflicht. 20.06.2022
Der Kriegstag im Überblick Raketenbeschuss auf Kiew - Russland straft Kasachstan abRussische Raketenangriffe auf Kiew bleiben ohne Erfolg, aber Moskau meldet einen harten Schlag gegen ukrainische Kommandostrukturen. Nach der Putin-Kritik des kasachischen Präsidenten straft der Kreml den Verbündeten ab.19.06.2022
Anreize für Industrie Habeck plant weitere Maßnahmen zum GassparenNach der Drosselung russischer Gaslieferungen wächst die Dringlichkeit, zu sparen, um die Speicher zu füllen. Wirtschaftsminister Habeck will nun reagieren, damit es mit Beginn der Heizperiode im Winter nicht eng wird. Unter anderem soll die Industrie für Einsparungen belohnt werden. Kohle erlebt ein Comeback.19.06.2022
Corona-Pause beendet Großes Aufatmen an der Förde - Kieler Woche beginntDie Kieler Woche gehört zu den Traditionsfesten in Deutschland. Zweimal musste sie wegen der Corona-Pandemie aussetzen. Mit dem Signal "Leinen los!" eröffnet Wirtschaftsminister Habeck das Seglertreffen. Doch nicht alles ist wie immer: Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Folgen für die Gästeliste.18.06.2022
Prämien für Haushalte "Wirtschaftsweise" will Energiesparer belohnenDie Drosselung russischer Gaslieferungen nach Deutschland sorgt für verstärktes Nachdenken über Maßnahmen, die den Verbrauch senken können. Die "Wirtschaftsweise" Grimm fordert finanzielle Anreize für sparsame Verbraucher, statt niedrigere Mindesttemperaturen in Wohnungen vorzuschreiben.18.06.2022
Erste Spur führt nach Russland Grüne im Auftrag des Kremls gehackt?Der Cyberangriff auf die Grünen hat ein größeres Ausmaß, als bislang bekannt. Nicht nur die Parteispitze, sondern auch Ministerin Baerbock und Minister Habeck wurden systematisch ausgespäht. Die Ermittler tippen laut einem Medienbericht auf einen russischen Hintergrund. 17.06.2022
Debatte um gesenkte Heizleistung Kommt im Winter "gesetzlich verordnetes Frieren"?Russland liefert weniger Gas. Ob im Herbst genug für einen halbwegs sorglosen Winter vorrätig sein wird, ist damit ungewiss. Als Konsequenz fordern Bundesnetzagentur und Vermieter, die Vorgaben für Mindesttemperaturen in Wohnungen zu lockern. Aus der Ampel kommt heftiger Widerspruch.17.06.2022
"18 Grad ein kleines Opfer" Kommunen rufen zum Energiesparen aufWie lässt sich der Gasverbrauch in Deutschland senken? Gesetzliche Änderungen bei den Heizvorgaben für Vermieter sind eine Möglichkeit. Potential liegt aber auch in öffentlichen Einrichtungen, sagt der Städte- und Gemeindebund. So könnten die Temperaturen in Verwaltungsgebäuden sinken. 17.06.2022
Gazprom drosselt erneut Putin verdient mehr, obwohl er weniger liefertInnerhalb von zwei Tagen kürzt der russische Staatskonzern die Gastransporte nach Deutschland. Nach Angaben aus Moskau wegen Verzögerungen bei Reparaturarbeiten. Ökonom Jens Südekum hält das für einen fadenscheinigen Bluff, mit dem sich Putin die Taschen voll macht.16.06.2022Von Juliane Kipper
"Hältst du uns alle für doof?" Kurt Krömer hält Scholz für "Schnarchnase" Kurt Krömer ist unzufrieden mit den Spitzenpolitikern der Bundesrepublik und findet harte Worte für den Bundeskanzler. Der Comedian wünscht sich mehr Ehrlichkeit - nicht nur in der Politik, sondern auch auf persönlicher Ebene.16.06.2022