Instrumente für Strafverfolger Merz stellt Ansprüche an KoalitionspartnerFriedrich Merz stellt klar, dass er nach der Bundestagswahl nur in eine Regierung eintreten will, wenn Polizei, Gerichte und Staatsanwaltschaften die nötigen Instrumente "in die Hand bekommen". Wer das nicht wolle, bleibe "am Wegesrande stehen".19.01.2025
"Auch Gedanken wuschelig" Merz nennt Habeck einen "Wuschelbären"Beide wollen Kanzler werden, der eine hat deutlich bessere Chancen, könnte aber auf den anderen angewiesen sein. CDU-Chef Merz wirft dem Grünen Habeck eine "verheerende Bilanz" als Wirtschaftsminister vor. Eine Koalition mit den Grünen schließt er dennoch nicht aus.19.01.2025
Minister mit Luftikusruf Wollen wir mit Robert Habeck wirklich alt werden?Der grüne Vize-Kanzler wagt sich auf für ihn dünnes Eis: die Wirtschaftspolitik. Er hätte es besser als Friedrich Merz gemacht – und sich versteckt.18.01.2025Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Kanzler im Zeugenstand Scholz: Ausstieg aus Atomkraft war richtigFast neun Stunden dauert die Anhörung von Wirtschaftsminister Habeck im Atom-Untersuchungsausschuss, am Abend widmen sich die Fragesteller dann dem letzten Zeugen: Kanzler Scholz. Der spricht gleich zu Beginn über sein Machtwort aus dem Jahr 2022.17.01.2025
Boris Palmer für Kanzler Merz "Gesellschaft hält grüne Werte bei Migration und Sicherheit nicht aus"Für Boris Palmer und die Grünen gibt es anscheinend kein Happy End. "Ich kann nicht mehr bei den Grünen sein", stellt der Oberbürgermeister von Tübingen im "Klima-Labor" von ntv klar. Auch eine Wahlempfehlung mag Palmer seiner alten Partei nicht ausstellen.16.01.2025
Anhörung im U-Ausschuss Habeck: Es gab keine ideologische Festlegung zum AKW-AusstiegHaben die von den Grünen geführten Ministerien interne Bedenken gegen den Atomausstieg aus ideologischen Gründen missachtet? Ein Ausschuss im Bundestag soll diese Frage untersuchen. Wirtschaftsminister Habeck weist dort alle Vorwürfe zurück.16.01.2025
"Bin Befürworter" Merz beschwichtigt nach Aussagen zu "grünem Stahl"Für seine Absage an einen schnellen Umstieg auf sogenannten grünen Stahl handelt sich CDU-Chef Merz scharfe Kritik ein. Die will er nicht auf sich sitzen lassen und schiebt eine Klarstellung nach. 16.01.2025
"Ich war für den Weiterbetrieb" Lindner belastet Grüne beim Atom-AusstiegIm Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg sieht der frühere Finanzminister Lindner die Grünen in der Hauptverantwortung. Zwar habe man in der Ampel einvernehmlich entschieden, inmitten der Energiekrise wäre er aber für den Weiterbetrieb der drei AKW gewesen, sagt der FDP-Chef. 15.01.2025
Kanzler im RTL-Kandidatencheck Scholz: "Ich glaube, es funktioniert vor allem und ausschließlich mit mir"Gegen miese Umfragewerte setzt Olaf Scholz auf seine Pläne für die nächste Bundesregierung. Als "Crash-Kanzler" sieht er sich nicht. Bei RTL Direkt zählt er gleich mehrere Erfolge auf. Seine Hauptargumente sind allerdings Friedrich Merz und die CDU.15.01.2025Von Hubertus Volmer
Stream-Besuch bei "HandOfBlood" "Herr Habeck, Sie hier?": Vizekanzler auf unbekanntem TerrainAuch im deutschen Wahlkampf werden neue Formate wichtiger. Während Weidel auf X mit Musk spricht, hat Habeck eine andere Plattform im Blick: Auf dem Live-Streaming-Portal Twitch plaudert der Grünen-Kandidat mit Streamer "HandOfBlood" - und zeigt sich nahbar. 15.01.2025Von Tobias Hauser