Brandmann im ntv Frühstart FDP-Nachwuchschefin warnt AfD-Wähler vor linker RegierungTrotz eines immer radikalleren Kurses steigt die AfD in den Umfragen. Die Chefin der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann, warnt mögliche AfD-Wähler vor den Folgen eines Wahlsiegs. Grünen-Kanzlerkandidat Habeck kritisiert sie deutlich.15.01.2025
"Spätestens ab 2026" SPD will Mindestlohn von 15 Euro durchdrücken - Miersch stichelt gegen HabeckSollte die SPD nach den Wahlen erneut mitregieren, wird sich der Mindestlohn in Deutschland deutlich erhöhen. Das zumindest verspricht Generalsekretär Miersch im "Stern". Auch sei er sich sicher, dass Scholz im Amt bleibe und nicht CDU-Chef-Merz ins Kanzleramt einziehe.15.01.2025
Grüner im "RTL Kandidatencheck" Habeck beteuert: "Es geht nicht um normale Sparer"Als erster der Kanzlerkandidaten stellt sich Robert Habeck dem "Kandidatencheck" bei RTL Direkt. Der Grüne steht wegen seiner Idee, Sozialversicherungsabgaben auf Aktiengewinne zu erheben, mächtig unter Druck. Habeck aber versteht die Aufregung nicht - und findet Markus Söders Kurs "dämlich oder gefährlich".14.01.2025Von Sebastian Huld
Habeck im RTL-Kandidatencheck "Was Söder macht, ist dämlich oder gefährlich"Der Schlagabtausch zwischen der CSU und den Grünen geht in eine neue Runde. Bei "RTL Direkt" verurteilt Kanzlerkandidat Habeck die Aussagen von CSU-Chef Söder scharf. Die Sticheleien gegen ihn würden aber am Ende gar nicht Habeck gelten - sondern CDU-Kanzlerkandidat Merz.14.01.2025
Vergleich mit Scholz und Habeck Merz wird in drei Politikfeldern für kompetenter gehaltenScholz' Stärke ist das Soziale, Habecks der Klimaschutz: Die Kanzlerkandidaten der SPD und der Grünen können bei den Wählern laut dem RTL/ntv-Trendbarometer mit ihren Domänen punkten. Unionskandidat Merz überflügelt die beiden aber in gleich drei Politikbereichen.14.01.2025
"Schlag ins Gesicht" Habeck schießt gegen Merz' Abgesang auf "grünen" StahlCDU-Kanzlerkandidat Merz glaubt nicht an "grünen" Stahl als Retter der deutschen Stahlindustrie. Den gäbe es kaum und er wäre daher immens teuer. Wirtschaftsminister Habeck kontert die Einschätzung und wirft Merz Unwissenheit vor. Ein Stahlkonzern stützt Habecks Kritik. 14.01.2025
Viele Fragen zum Wahl-Aufreger Habeck fühlt sich in Streit um Krankenkassenbeiträge missverstanden Grünen-Kanzlerkandidat Habeck bringt zusätzliche Abgaben auf hohe Kapitalerträge zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen ins Spiel. Das bringt ihm einen Sturm der Entrüstung ein, während entscheidende Fragen offen bleiben. Die Grünen wähnen sich absichtlich missinterpretiert.14.01.2025Von Sebastian Huld
Noch mehr Abgaben? Habeck hat Pläne - so viel Steuern müssen Sparer schon jetzt zahlenWas genau Robert Habeck damit meint, wenn er Sozialabgaben auf Kapitalgewinne erheben möchte, weiß er eventuell selbst nicht so genau. Klar ist aber, dass der Staat schon jetzt bei erzielten Zinsen, Dividenden und Gewinnen aus Verkäufen von Geldanlageprodukten zulangt. 13.01.2025
Wer privat vorsorgt, soll zahlen Habeck hat eine unsolidarische IdeeDie Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung erreichen Rekordhöhen. Der grüne Spitzenkandidat Robert Habeck will deshalb, dass künftig Krankenkassenbeiträge auf Kapitalgewinne gezahlt werden sollen. Das ist ungerecht.13.01.2025Ein Kommentar von Jan Gänger
"Schritt zu mehr Solidarität" Habeck will Sozialabgaben auf Kapitalgewinne erhebenBei den gesetzlichen Krankenkassen gibt es ein erhebliches Finanzierungsloch. Die Beiträge könnten in Zukunft noch deutlich steigen. Wirtschaftsminister Habeck will daher jetzt auch Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalgewinne erheben.13.01.2025