Airbus strandet in Lissabon Habeck erleidet erste Panne mit Regierungsflieger Deutschland besitzt eine der größten Regierungsflotten der Welt. Aber auch bei der Pannenstatistik kann die Bundeswehr mit der Weltspitze mithalten. Wirtschaftsminister Habeck blieb bis jetzt verschont, doch nun erwischt es den Vizekanzler.13.11.2024
RTL/ntv Trendbarometer Jeder Dritte will die GroKo zurückEin Drittel der Deutschen wünscht sich nach der Neuwahl die Große Koalition zurück. Andere mögliche Bündnisse erscheinen den Wählern kaum attraktiv. In der Ampel-Bilanz geben deutlich mehr Deutsche Lindner die Schuld am Regierungs-Aus als Scholz. 12.11.2024
Wichtiger Stichtag Frist zum 31. Dezember: Muss ich den Kamin bald stilllegen?Sie haben einen älteren Kaminofen? Dann könnte der 31. Dezember ein wichtiger Stichtag für Sie sein. Welche Grenzwerte Ihr Kamin danach einhalten muss - und was Sie andernfalls tun können.12.11.2024
Warnung vor einer Hängepartie Habeck spottet über die "Blitzmerker" der FDPNach langem Streit zerbricht vergangene Woche die Ampel-Koalition. Die FDP fordert nach dem Rauswurf ihres Parteichefs schnelle Neuwahlen und warnt vor einer politischen Hängepartie. Diese Forderung nimmt Wirtschaftsminister Habeck von den Grünen verwundert zur Kenntnis. 11.11.2024
Angst vor Sperrminorität Habeck fordert weiteres Sondervermögen vor NeuwahlenDie Parteien bringen sich vielfach für die Neuwahlen in Stellung. Vizekanzler Habeck will aber noch in dieser Legislatur ein wichtiges Vorhaben verabschieden: ein zweites Sondervermögen. Denn das könnte im neugewählten Bundestag unmöglich werden - dank einer Sperrminorität von AfD und BSW. 10.11.2024
Gesetze erst im Anschluss Union lehnt Scholz-Offerte ab - zuerst VertrauensfrageUnion und SPD ringen um das weitere Vorgehen auf dem Weg zu Neuwahlen. Nach Signalen des Kanzlers, zu Verhandlungen bereit zu sein, zeigt sich die Union unbeeindruckt. Von der Seitenlinie kommentiert Vize-Kanzler Habeck.09.11.2024
"Blind für Veränderungen" Habeck holt zum Rundumschlag gegen SPD, Union und FDP ausWirtschaftsminister Robert Habeck steigt direkt nach dem Ampel-Aus in den Wahlkampf ein. Bei einer Veranstaltung teilt er gegen alle anderen Parteien der Mitte aus. Kein gutes Haar lässt der Kanzlerkandidat der Grünen an der Großen Koalition unter Scholz-Vorgängerin Merkel.09.11.2024
"Traue mir Verantwortung zu" Habeck beschwört: Stimmung im Land wird sich ändernNach dem Ampel-Aus ist vor der Bundestagswahl: Auch Vizekanzler Robert Habeck richtet seinen Blick bereits auf die nahenden Wahlen. Ob seine angekündigte Kandidatur für das Kanzleramt ernst werde, liege nicht an ihm, betont der Wirtschaftsminister.08.11.2024
Kanzlerkandidat Robert Habeck Der Insta-Kanzler hat keine Chance - und will sie nutzenJetzt ist offiziell, was längst alle wussten: Robert Habeck will Kanzler werden. Die Art und Weise der Verkündung verrät viel über das, was Habeck und sein Team zu tun gedenken. Das planvolle Vorgehen ändert aber nichts daran, dass sich die Bedingungen für seine Kampagne noch einmal verschlechtert haben.08.11.2024Von Sebastian Huld
Machtwort von Herbert Grönemeyer Auch die Grünen dürfen seinen Song nicht nutzenAls die CDU den Herbert-Grönemeyer-Hit "Zeit, dass sich was dreht" auf einer Veranstaltung einspielt, ist der Sänger not amused. Er verbietet der Partei die Verwendung des Songs. Aber auch von den Grünen will er seine Musik nicht zu politischen Zwecken instrumentalisieren lassen.08.11.2024