"Nur Sie können das entscheiden" Video gepostet: Habeck kündigt offiziell Kanzlerkandidatur anBundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die Grünen als Kanzlerkandidat in die nächste Bundestagswahl führen. Nach Andeutungen in einem Video kündigt der 55-Jährige seine Kandidatur nun offiziell an.08.11.2024
Wieduwilts Woche Zu viel Krise für den kleinsten aller KanzlerDie Koalition ist nicht an Lindner oder Scholz gescheitert. Es sind die historischen Fliehkräfte. Der Kanzler verantwortet nur das besonders würdelose Ende.08.11.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Mit Swifts & Grönemeyers Segen? Robert Habeck summt sich zum KanzlerkandidatenKeine 48 Stunden nach dem Bruch der Ampel-Koalition tobt der Wahlkampf bereits völlig enthemmt. "Zeit, dass sich was dreht", findet Robert Habeck und kündigt - ausgerechnet - mit dem Herbert-Grönemeyer-Hit seine Kanzlerkandidatur für die Grünen an. Auch Taylor Swift ruft er zu Hilfe. Und was hat Christian Lindner damit zu tun?08.11.2024
"Hat humorvollen Teil" Merz spottet über Habecks KanzlerkandidaturRobert Habeck will Kanzlerkandidat der Grünen werden. Friedrich Merz reagiert spöttisch auf die Entscheidung des Vizekanzlers - und verweist auf die überschaubaren Zustimmungswerte der Grünen in den Umfragen.08.11.2024
Rückkehr auf X angedeutet Robert Habeck wird Kanzlerkandidat der GrünenDie Grünen gehen mit Robert Habeck als Spitzenkandidat in die Bundestagswahl 2025. Dies erfährt ntv aus Parteikreisen. Im Laufe des Tages soll Habeck seine Kandidatur offiziell verkünden. Kurz zuvor sorgt bereits seine Rückkehr in soziale Medien für Aufsehen.08.11.2024
Vor Kanzlerkandidatur für Grüne Habeck mit geheimnisvoller Botschaft zurück auf X und InstagramVizekanzler Habeck kehrt zurück in die sozialen Medien. Der Politiker begründet das nicht mit seiner bevorstehenden Bewerbung für die Kanzlerkandidatur bei den Grünen. Es klingt bei ihm eher nach Erfüllung einer staatsmännischen Pflicht in dunkler Zeit. 07.11.2024
Wer gab Koalition den Todesstoß? Krimi-Dinner im Kanzleramt - Deutschland sucht den AmpelmörderDie Ampel ist tot. Doch wer hat ihr den Todesstoß versetzt? Der Bundeskanzler, der seinen Finanzminister kaltblütig vor die Tür setzte? Der Finanzminister, der seinen Regierungschef vorführen wollte? Am Tag danach präsentieren die Beteiligten ihre Beweise. Doch Obacht! Darunter sind falsche Fährten.07.11.2024Von Sebastian Huld
"Wird keinen Stillstand geben" Habeck hofft auf Zusammenarbeit mit UnionDie FDP ist raus aus der Ampel-Koalition, die verbliebene rot-grüne Bundesregierung hat keine parlamentarische Mehrheit mehr. Doch der Vizekanzler ist zuversichtlich: "Wir können Entscheidungen treffen und werden weiter Entscheidungen treffen." Er hofft dabei auf Unterstützung aus der Union.07.11.2024
Unwürdiges Koalitions-Aus Auch im Abgang ist die Ampel blanker HorrorSelbst der letzte Tag der Koalition ist ein Beweis politischer Unlust und Realitätsverweigerung. Vor allem das Scharmützel zwischen Scholz und Lindner ließ das Blut in den Adern gefrieren. Das klang nach tiefem Misstrauen bis hin zur Verachtung.07.11.2024Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Flucht nach vorn Die Ampel ist Geschichte und das ist auch gut soKanzler Scholz feuert FDP-Chef Lindner als Finanzminister und sprengt damit die Ampelkoalition. Das war so überfällig, dass er auch das einzige Gegenargument entkräftet. 07.11.2024Ein Kommentar von Volker Petersen