Enormer Zuspruch für Pistorius Meiste SPD-Wähler fordern Scholz zum Verzicht aufBundeskanzler Scholz zeigt sich unverdrossen bereit für eine zweite Amtszeit, ungeachtet miserabler Zustimmungswerte. Geht es nach den Wählerinnen und Wählern, hätte die SPD aber mit Verteidigungsminister Pistorius als Kanzlerkandidaten deutlich bessere Karten.24.09.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Union und BSW legen leicht zu, Merz setzt sich von Scholz abIm ersten RTL/ntv-Trendbarometer nach der Festlegung auf Friedrich Merz als Unionskanzlerkandidaten geht es hoch für die Union - in der Sonntagfrage, bei den Kompetenzwerten und im Kanzlerkandidatenvergleich. Auch die Wagenknecht-Partei verzeichnet leichten Aufwind.24.09.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Merz und Union verlieren nach Migrationsgipfel an ZustimmungFriedrich Merz wird Kanzlerkandidat von CDU und CSU, doch ausgerechnet in der Verkündungswoche geht es im RTL/ntv-Trendbarometer bergab - für Merz und die Union. Grund ist offensichtlich Merz' Abbruch der Migrationsgespräche mit der Bundesregierung. Auch das BSW verliert.17.09.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Pistorius ist Umfragenkönig, Lindner und Scholz verlieren deutlichTrotz leichter Verluste bleibt Boris Pistorius vorne: Beim Verteidigungsminister sehen die meisten Menschen das Land in guten Händen. Die Plätze zwei bis vier besetzen Unionspolitiker - von denen keiner CDU-Chef Merz ist. Im Osten sind nur drei Politiker beliebter als Sahra Wagenknecht.10.09.2024
RTL/ntv-Trendbarometer FDP sackt deutlich unter 5-Prozent-Hürde, Union legt weiter zuÜber Wochen schien das RTL/ntv-Trendbarometer wie fest getackert. Nun kommt Bewegung rein: Die FDP rutscht in ein existenzielles Zustimmungstief. Die Union nimmt Fahrt auf.10.09.2024
Kanzlerkandidat von CDU und CSU Söder und vor allem Wüst deutlich beliebter als MerzMit wem soll die Union in den Bundestagswahlkampf ziehen? CSU-Chef Söder bekräftigt seine Bereitschaft, NRW-Ministerpräsident Wüst hat bislang nicht verzichtet. Das RTL/ntv-Trendbarometer zeigt: Beide sind in der Bevölkerung deutlich beliebter als Favorit und CDU-Chef Merz. Vor allem Wüst sticht heraus.03.09.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Union liegt vor Ampel, Merz setzt sich von Scholz abDie Landtagswahlen im Osten sind für die CDU gut gelaufen, auch wenn in Sachsen und Thüringen schwierige Koalitionsgespräche anstehen. Auch im Bund geht es für die Union bergauf: Die Schwesterparteien liegen im RTL/ntv-Trendbarometer deutlich vorn und auch Friedrich Merz profitiert vom Trend.03.09.2024
RTL/ntv Trendbarometer Ampel vor Ostwahlen am Boden, Scholz und Merz gleich unbeliebtWerden die Ostwahlen am Sonntag zum Fanal über die Ampelregierung? Laut RTL/ntv-Trendbarometer bleiben die Regierungsparteien höchst unbeliebt. Die Union kann sich nur bedingt freuen: Ihr voraussichtlicher Kanzlerkandidat ist unbeliebt - genauso wie die Option Schwarz-Grün.27.08.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Union bleibt stärkste Kraft, deutlich vor AfDIn Sachsen und Thüringen macht die AfD der Union kurz vor den Landtagswahlen schwer Konkurrenz. Auf Bundesebene sieht es laut dem RTL/ntv-Trendbarometer anders aus. Die CDU/CSU kann ihren Vorsprung sogar ausbauen.20.08.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Zwei von drei Bürgern sind besorgt über Aufstieg der AfDDie AfD steht in bundesweiten Umfragen stabil auf Platz zwei und könnte bei den Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen je stärkste Kraft werden. Einer RTL/ntv-Umfrage zufolge halten das zwei Drittel der Befragten für besorgniserregend. Doch im Osten wollen viele die AfD in der Regierung sehen.13.08.2024