"Sehr gute Nachricht" Waggonbau-Werk in Görlitz wird zur Panzerschmiede umgewidmet Im sächsischen Görlitz sollen in einem bisherigen Eisenbahnwerk bald Panzer produziert werden. KNDS übernimmt den Betrieb von Alstom. Aus Sicht des Bundeskanzlers bringt das "mehr Sicherheit für Deutschland". 05.02.2025
Auf eine Milliarde verdoppelt EU-Förderbank investiert Rekordsumme in VerteidigungsgüterAngesichts Russlands Krieg gegen die Ukraine will die EU stark aufrüsten. Dafür wurden bisherige Tabus gelockert, die für Hubschrauber oder Drohnen gelten. Jetzt steckt die Europäische Investitionsbank so viel Geld in Rüstung wie nie zuvor. Auch für den Klimaschutz steigt das Engagement auf Rekordniveau. 30.01.2025
Erster NATO-Staat greift zu Rheinmetall verkauft Skynex-Flugabwehrsystem an ItalienItalien kauft bei Rheinmetall mindestens ein Luftabwehrsystem vom Typ Skynex. Dabei handelt es sich um den ersten NATO-Staat, der sich bei der Waffenschmiede mit der Überwachungs-Geschütz-Kombination eindeckt. Für den deutschen Rüstungskonzern könnte das ein Sprungbrett sein. 15.01.2025
Hohe Renditechance Rheinmetall mit 21-Prozent-ChanceDie Rheinmetall-Aktie nähert sich derzeit wieder ihren Höchstkursen vom November 2024 an. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap werden Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn sich der Höhenflug der Aktie nicht weiter fortsetzt. 11.01.2025
"Weiteres erhebliches Potenzial" Rheinmetall will Gewinn bis 2027 verdoppelnKrieg und globale Unsicherheit sind ein lohnenswertes Geschäft, jedenfalls für Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall. Bis 2027 will der Konzern seinen Umsatz von 10 auf 20 Milliarden Euro verdoppeln. Im selben Atemzug will Firmenlenker Papperger auch den Gewinn nach oben schrauben.27.12.2024
Aufrüstung in Milliardenhöhe Bundeswehr erhält vier neue U-BooteEine Fregatte für die Marine, neue Raketenartillerie und Patriot-Lenkflugkörper: In der letzten Sitzung des Jahres beschließt der Haushaltsausschuss des Bundestages ein milliardenschweres Rüstungspaket für die Truppe. Verteidigungsminister Pistorius ist erfreut und dankt Union und FDP.18.12.2024
NATO-kompatibler Umbau Ukraine stellt Einkauf beim Militär umUm der NATO beizutreten, muss Kiew nicht nur politische Hürden überwinden. Auch die Korruption bei der Beschaffung von Rüstungsgütern ist ein Hindernis. Eine neue Behörde soll Transparenz schaffen, doch viele Mitarbeiter fremdeln mit der Digitalisierung. 15.12.2024
"Gefahr bewegt sich auf uns zu" NATO-Chef fordert "Kriegsmentalität" von VerbündetenNach Ansicht von Mark Rutte könnte die NATO in wenigen Jahren in offenen Konflikten mit Russland und China stehen. Für einen Krieg sei das Verteidigungsbündnis aber nicht vorbereitet. Der NATO-Chef fordert von den Mitgliedstaaten mehr Investitionen in die Verteidigung. 12.12.2024
Embargo für seltene Mineralien China setzt seine Superwaffe im Handelskrieg einNoch bevor Donald Trump ins Weiße Haus einzieht, schwingt China die Rohstoffkeule: Ab sofort liefert Peking unverzichtbare Metalle für die Hightech-Industrie nicht mehr in die USA. Der Präventivschlag zeigt, dass der kommende Wirtschaftskrieg mit Washington viel härter wird als in Trumps erster Amtszeit.04.12.2024Von Hannes Vogel
Rüstung bei Maischberger Claudia Major: "Der Krieg ist schon da"Wie muss sich Deutschland in den nächsten Jahren militärisch aufstellen? Die Militärexpertin Claudia Major gibt bei Sandra Maischberger eine klare Antwort: Spätestens 2029 müsse die Bundeswehr in der Lage sein, einen russischen Angriff abzuschrecken - und sich notfalls auch dagegen zu verteidigen. 27.11.2024Von Marko Schlichting