China rüstet schnell auf Zahl einsatzbereiter Atomwaffen steigtSeit dem Kalten Krieg haben laut dem Friedensforschungsintituts SIPRI Atomwaffen in den geopolitischen Beziehungen keine so wichtige Rolle gespielt wie aktuell. Die neun Atommächte hätten ihre Waffenarsenale modernisiert - ein Land hat es dabei besonders eilig.17.06.2024
Milliarden fürs Militär Putin rüstet Russland für jahrelange KriegswirtschaftSeit Jahren führt Russland Krieg und plant dies wohl auch für etliche weitere Jahre. So unterschreibt Putin offenbar eine ganze Liste von Anweisungen für die Entwicklung des Militärsektors. Die Zahl der Rüstungsunternehmen steigt explosionsartig, heißt es in Moskau.07.06.2024
Keine Meloni, mehr Investitionen SPD zieht vor EU-Wahl rote Linien für von der Leyen Ursula von der Leyen könnte EU-Kommissionspräsidentin bleiben. Dafür bräuchte sie aber die Stimmen der Sozialdemokraten. Kurz vor der Europawahl stellt die SPD fünf Forderungen an die künftige Kommission - und schiebt einer Kooperation mit rechtsradikalen Kräften einen Riegel vor.06.06.2024Von Sebastian Huld
Europa soll vorne mitspielen Scholz mahnt zur Zusammenarbeit bei RüstungsprojektenRüstungsverbände fordern, die Finanzierung der Bundeswehr über 2025 hinaus sicherzustellen, etwas, für das Verteidigungsminister Pistorius ebenfalls eintritt. Nun äußert sich Bundeskanzler Olaf Scholz dazu - und richtet einen Appell an Europa.05.06.2024
"Dringender Handlungsbedarf" Rüstungsindustrie fordert mehr PlanungssicherheitDie Rüstungsbetriebe laufen auf Hochtouren, Aufträge gehen ein - die geopolitischen Konflikte sorgen für ordentliche Umsätze in der Branche. Doch die Hochphase geht mit der Sorge vor einem Ende einher. Deshalb pocht der zuständige Verband auf mehr Unterstützung vom Bund.04.06.2024
EU-Spitzenkandidatin Reintke "Scholz droht, Deutschlands Einfluss in Europa zu riskieren" Keine Führungsrolle in Europa, Misstöne im Verhältnis zu Frankreich: Terry Reintke übt bei ntv.de scharfe Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Spitzenkandidatin der Grünen zur Europawahl fordert vor dessen Treffen mit Präsident Macron "ein Signal europäischer Einigkeit" - und hat hierfür auch Ideen.25.05.2024
Milliarden für Befestigung Polen will Ostgrenze "für Feinde unpassierbar" machenSeit Beginn der russischen Invasion der Ukraine haben sich die ohnehin angespannten Beziehungen Polens zu Belarus und Russland noch verschlechtert. Entsprechend will der EU-Staat seine Ostgrenze verstärken und nimmt dafür viel Geld in die Hand.18.05.2024
Hohe Renditechance Rheinmetall mit 19-Prozent-Chance Bei der Rheinmetall-Aktie könnte sich nach den jüngsten Kursrückgängen ein Einstieg lohnen. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger allerdings auch dann hohe Renditen erwirtschaften, wenn der Aktienkurs noch weiter abrutscht.18.05.2024
EU soll sich beteiligen Polen baut Befestigungen an Ostgrenze ausBereits seit zwei Jahren schützt ein hoher Zaun mit einem elektronischen Überwachungssystem Polens Grenze zu Belarus. An der Grenze zu Kaliningrad baut Polen Bunker und Schützengräben. Das ist laut Ministerpräsident Tusk erst der Anfang von Arbeiten an einer Befestigung der gesamten Ostgrenze.11.05.2024
Artillerie auch für Russland? Neuer Raketenwerfer begeistert Kim Jong UnLaut Nordkoreas Propaganda steht die Armee des isolierten Staates vor einem "strategischen Wandel". Diktator Kim präsentiert einen neuen Raketenwerfer, dessen Produktion "auf das höchste Niveau" angehoben werde. Mutmaßlich soll davon nicht nur Nordkoreas Militär profitieren, sondern auch das russische. 11.05.2024