Für Panther und Lynx Rheinmetall steuert auf großen Panzer-Auftrag zuDie Kasse klingelt bei Rheinmetall: Der Rüstungsriese sichert sich innerhalb weniger Wochen drei große Aufträge mit Milliardenvolumen. Italien will von dem deutschen Hersteller mehr als 500 Panzer bestellen.03.07.2024
Auftragsbücher prall gefüllt Bundeswehr bestellt 6500 LKW bei RheinmetallRheinmetall hat einen weiteren Großauftrag der Bundeswehr an Land gezogen. Der Rüstungskonzern soll 6500 Militär-Lastkraftwagen liefern. Der Auftrag hat einen Wert von bis zu 3,5 Milliarden Euro. Der Löwenanteil soll über das Sondervermögen der Bundeswehr finanziert werden.01.07.2024
Ein Plus von 30 Prozent Deutsche Rüstungsexporte schnellen in die HöheSchon 2023 gibt es einen Rüstungsexport-Rekord. Und auch im ersten Halbjahr dieses Jahres steigen die Ausfuhrgenehmigungen noch einmal deutlich. Grund dafür: der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine.30.06.2024
Russland müsse "reagieren" Putin will ehemals verbotene Raketen produzierenFür Jahrzehnte gilt zwischen Russland und den USA der INF-Abrüstungsvertrag, der ein Verbot reichweitenstarker Kurz- und Mittelstreckenraketen vorsieht. 2019 steigen die USA aus, während Russland weiterhin auf die Produktion verzichtet. Präsident Putin zufolge aber womöglich nicht mehr lange. 28.06.2024
Mobile Geschütze für die Ukraine KNDS präsentiert neue Radhaubitze RCH 155Der Krieg in der Ukraine treibt die Entwicklung im Waffenbau rapide voran. In Deutschland führt der Rüstungskonzern KNDS ein neuartiges Artilleriesystem vor, das im Feuerkampf schneller und beweglicher bleibt als herkömmliche Geschütze. Mehr als 50 der neuen Radhaubitzen rollen in die Ukraine.27.06.2024
Munition im Milliardenwert Rheinmetall erhält von Bundeswehr größten Auftrag der UnternehmensgeschichteAn der Front in der Ukraine mangelt es bei der Abwehr der russischen Invasoren stets an Artilleriemunition. Auch die Bestände der Bundeswehr werden in den vergangenen Jahren massiv nach unten geschraubt. Jetzt bestellt das Verteidigungsministerium bei Rheinmetall 155-mm-Geschosse im Milliardenwert. 20.06.2024
Aufrüstung der Bundeswehr Pistorius will 105 neue Leopard-2-Panzer kaufenDie Aufgaben der Bundeswehr werden in Zukunft ausgeweitet. Mit einer vollständigen Kampfbrigade soll sie zeitnah in Litauen präsent sein. Auch dafür benötigt die Truppe neue Panzer. Dabei ist jedoch unklar, wie die neuesten Anschaffungspläne finanziert werden sollen. 20.06.2024
Flugabwehr gegen Drohnen Rheinmetall plant "Frankenstein"-Panzer für die UkraineDie deutsche Flugabwehr im Nahbereich soll zukünftig unter anderem auf dem Skyranger-System von Rheinmetall basieren. Für die Ukraine denkt der deutsche Rüstungskonzern aber über eine andere Version nach: Ein stark gepanzertes Modell auf Basis eines Leopard-1-Chassis.18.06.2024
Moskau-Berlin in fünf Minuten NATO-General fordert Antwort auf moderne HyperschallwaffenAuf bis zu zwanzigfache Schallgeschwindigkeit bringen es moderne Hyperschallwaffen. Sie sind zudem sehr schwer zu orten. Das macht eine Verteidigung sehr schwierig. Auf einer Fachtagung fordern Experten, darauf einen stärkeren Fokus zu legen.18.06.2024
Turm wird ferngesteuert Panzerbauer KNDS stellt neueste Leopard-2-Version vorMehr Sicherheit für die Besatzung dank eines ferngesteuerten Turms - das verspricht Hersteller KNDS mit dem neuesten Modell des Leopard 2. Dieses wird auf einer Waffenmesse präsentiert, genau wie ein Geschütz, das "leistungsfähiger als alle vergleichbaren Rohrwaffen" sein soll.17.06.2024