F35 A ersetzt bisherigen Bestand Finnland rüstet seine Luftwaffe hochDie finnische Luftwaffe bekommt für mehr als acht Milliarden Euro neue Flugzeuge. Das Land geht im großen Stil beim US-Konzern Lockheed Martin einkaufen. Die mehr als fünf Dutzend neuen Kampfflugzeuge sollen die bisherige Hornet-Flotte ersetzen.10.12.2021
Moskau will Beziehung vertiefen Putin vereinbart Rüstungsdeal mit IndienBereits zu Sowjetzeiten gilt Indien als enger Verbündeter Moskaus. Nicht überraschend also, dass Kremlchef Putin gleich zum Auftakt seines Besuches in Neu Delhi eine Einigung verkündet. Beide Länder wollen zusammen Hunderttausende Sturmgewehre produzieren. Weitere Deals sollen folgen. 06.12.2021
US-Experten zeigen sich erstaunt Chinas Hyperschallrakete gibt Rätsel aufDer Test einer chinesischen Hyperschallrakete versetzt die USA im Juli in Sorge. Berichten zufolge soll der Flugkörper bei fünffacher Schallgeschwindigkeit ein Projektil abgefeuert haben. Experten rätseln nun über die technische Machbarkeit, die die "Grenzen der Physik" verschiebe. 23.11.2021
Kabinett beschließt Bericht Deutschland exportiert weniger RüstungDie Ausfuhr von Rüstungsgütern müssen sich Unternehmen von der Bundesregierung genehmigen lassen. Im ersten Halbjahr 2021 kommt es zu deutlich weniger solcher Genehmigungen als im Vorjahreszeitraum. Die Ampel ringt noch um eine gemeinsame Linie bei dem heiklen Thema.03.11.2021
Vergleich zu "Sputnik-Schock" USA besorgt über Chinas HyperschallraketeDie USA gehen davon aus, dass China vor wenigen Wochen eine Waffe neuen Typs erprobt hat: Im August testet Peking erstmals ein Hyperschallraketen-System. Das US-Militär ist besorgt und zieht einen Vergleich zum "Sputnik-Moment" des Jahres 1957.28.10.2021
Mutmaßlich geringe Reichweite Nordkorea bestätigt Test von U-Boot-Rakete Nordkorea bestätigt die Beobachtungen des südkoreanischen Militärs: Man habe am Montag eine neue ballistische Rakete von einem U-Boot aus abgeschossen. Experten vermuten aber keinen bahnbrechenden Entwicklungsschritt. 20.10.2021
Bewältigung der U-Boot-Krise Blinken glättet bei Macron die WogenÜber Jahre verhandelt Frankreich mit Australien über den Bau von U-Booten. Den Zuschlag erhalten überraschend aber die USA. Nun müht sich Washington, um eine Besänftigung. Den Anfang macht Außenminister Blinken in Paris. Das große Finale soll in wenigen Wochen folgen wenn die beiden Staatspräsidenten beraten.05.10.2021
Kim Jong Un nicht vor Ort Nordkorea provoziert mit neuem RaketentestIm Rahmen einer Serie von Waffentests feuert Nordkorea eine neu entwickelte Flugabwehrrakete ab. Staatsmedien berichten von einem Erfolg. Heute will sich der UN-Sicherheitsrat mit Pjöngjangs Aufrüstungsprogramm befassen. 01.10.2021
Nach Nordkoreas Raketentest UN rufen Dringlichkeitssitzung einNordkorea vermeldet den erfolgreichen Test einer Hyperschallrakete, einem Geschoss, bei dem Raketenabwehrsysteme an ihre Grenzen kommen. Internationale Beobachter fürchten eine Zuspitzung der Lage in Ostasien. Der UN-Sicherheitsrat beruft eine Dringlichkeitssitzung ein.30.09.2021
"Kühner Schritt" zu EU-Autonomie Macron schließt Rüstungsdeal mit AthenDer geplatzte U-Boot-Deal mit Australien fügt Frankreich eine Wunde zu, doch der Präsident tritt die Flucht nach vorn an: Ein Rüstungsgeschäft mit Griechenland bringt der heimischen Industrie Milliarden. Und verschafft Macron eine Bühne, die EU zu mehr Eigenregie in Verteidigungsfragen zu drängen. 28.09.2021