Offener Streit um U-Boot-Deal Australien weist Frankreichs Lügen-Vorwurf zurückDer Ton im Streit zwischen Frankreich sowie Australien und den USA ist höchst ungewöhnlich. Paris ruft seine Botschafter bei den Bündnispartnern zurück und spricht nach dem geplatzten Rüstungsgeschäft von "Lüge" und "Doppelzüngigkeit". Australiens Regierung will das nicht auf sich sitzen lassen.19.09.2021
Atomare Fähigkeiten erhöht NATO warnt vor Chinas neuen RaketensilosEin Bericht über neue Raketensilos in China bleibt auch bei der NATO nicht unbemerkt. Generalsekretär Stoltenberg warnt davor, dass Peking sein Arsenal signifikant ausbauen könnte. Er fordert das Land auf, Verantwortung in der Rüstungskontrolle zu übernehmen.06.09.2021
Kreml widerspricht deutlich Biden: "Russland hat nur Atomwaffen" Nach Ansicht von US-Präsident Biden steckt sein russischer Amtskollege Putin in Schwierigkeiten, weil Russland außer auf Nuklearwaffen auf nichts anderes setzen könne. Ein Kreml-Sprecher bezeichnete dies nun als "fundamental falsch". Derweil fanden in Genf Vertreter beider Länder wieder an einen Tisch.28.07.2021
Merkel auf letzter USA-Mission Best Friends oder doch nur schöner Schein?US-Präsident Biden empfängt Kanzlerin Merkel - als erste europäische Regierungschefin und mit einigem Tamtam. Nach der hoch schwierigen Zeit unter Trump kehrt wieder ein freundlicher und konstruktiver Ton ein. Die inhaltlichen Gräben aber sind noch immer tief. Was bleibt von Merkels Ära mit vier US-Präsidenten?15.07.2021
Verträge unterzeichnet Kieler Werft sichert sich U-Boot-AuftragVor zwei Wochen hat der Bundestag den Großauftrag abgesegnet, jetzt bringt Thyssenkrupp Marine System das Projekt in trockene Tücher. Die Kieler Werft baut zwei neue U-Boote der Klasse 212-CD für die deutsche Marine und vier für die norwegische. Der Auftrag ist Teil einer Kooperation der beiden Staaten.09.07.2021
Fehler bei Vergabeverfahren Heftige Kritik an Sturmgewehr-GroßauftragDas Bundesbeschaffungsamt der Bundeswehr möchte das bisherige Standardgewehr G36 ersetzen. Es geht um den Kauf von 120.000 Waffen. Doch beim Vergabeverfahren unterlaufen der Behörde schwere Fehler, wie das Bundeskartellamt feststellt. Experten sprechen von einem "groben Patzer".03.07.2021
"Mentalität des Kalten Krieges" China schießt verbal gegen die NATODie NATO sieht in China eine Bedrohung für die Werte und Interessen der westlichen Bündnisstaaten. In Peking kommt diese Wortwahl nicht gut an. Das Regime fordert zu mehr Rationalität auf und beklagt "zweierlei Maß".15.06.2021
Ausnahmen von Exportstopp Saudische Millionen für deutsche RüstungsgüterTrotz des Rüstungsexportstopps verdient die deutsche Branche weiter gut mit Geschäften in Saudi-Arabien. In den vergangenen acht Monaten genehmigt die Bundesregierung 57 Ausfuhren. Auch wenn es sich dabei nicht um Kriegsgerät handelt, nennt die Linke die Genehmigungen "unerträglich".15.06.2021
Neuer Podcast "heute wichtig" Warum die Welt so viel in Rüstung investiertIm vergangenen Jahr investieren viele Staaten so viel Geld wie nie in Rüstungsprojekte. Auch Deutschland mischt vorne mit. Friedensforscher Niklas Schörnig erklärt im Podcast "heute wichtig" die Hintergründe. 27.04.2021
Aufrüstung am Nordpol USA missfallen Moskaus Arktis-AktivitätenAufgrund der Lage und ihrer Rohstoffe ist die Arktis für mehrere Länder von Bedeutung. Seit einiger Zeit verstärkt Russland seine Präsenz in dem Gebiet. Washington beobachtet die Entwicklung mit Argusaugen und warnt vor einer Militarisierung der Region. 06.04.2021