Hinweis auf ballistische Raketen Nordkorea feuert Geschosse ins MeerNordkorea setzt seine Waffentests fort. Seoul zufolge hat das Land "nicht identifizierte Geschosse" ins Japanische Meer abgefeuert. Es könnte sich um Raketen handeln, deren Erprobung dem Land durch UN-Resolutionen verboten ist.25.03.2021
Sipri-Studie zu Waffenhandel Deutschland steigert Rüstungsexporte kräftigDer internationale Waffenhandel stagniert laut Friedensforschern weiter auf hohem Niveau. Entgegen dem weltweiten Trend legt Deutschland aber bei den Rüstungsausfuhren kräftig zu und belegt Platz 4 bei den Waffen-Exporteuren. Ein Land verkauft mit Abstand die meisten Waffen, viele in eine konfliktreiche Region.15.03.2021
"Mächtigste Waffe der Welt" Nordkorea stellt bei Parade neue Rakete vorSäbelrasseln in Nordkorea: Anlässlich des Kongresses der regierenden Arbeiterpartei präsentiert das nordkoreanische Militär in der Hauptstadt Pjöngjang eine neue ballistische Rakete. Experten werten die Vorführung als Signal an den zukünftigen US-Präsidenten.15.01.2021
Erdogans offensive Außenpolitik Konflikte stärken türkische RüstungsindustrieAls "zunehmend aggressiv" bezeichnen Experten die türkische Außenpolitik. Um seinen Einfluss in der Region auszubauen, mischt Präsident Erdogan in Konflikten wie in Syrien, Libyen und Berg-Karabach mit. Doch lange lässt sich seine Politik angesichts der tiefen Wirtschaftskrise nicht weiterführen.01.01.2021
Partei-Wehrexperte wirft hin SPD rudert bei bewaffneten Drohnen zurückDie Anschaffung von bewaffneten Drohnen für die Bundeswehr wird zunächst von Union und SPD getragen, nun ändern die Sozialdemokraten ihre Meinung. Der Wunsch nach einer öffentlichen und ergebnisoffenen Debatte hat allerdings personelle Konsequenzen.15.12.2020
Absätze steigen global an US-Firmen liegen bei Waffenhandel an SpitzeDie politische Lage spiegelt sich auch in den weltweiten Rüstungsverkäufen wider. Die 25 größten Waffenhändler steigerten ihren Umsatz nach einem Bericht von Friedensforschern im vergangenen Jahr um 8,5 Prozent. Drei Länder führen die Liste an. Deutschland taucht darauf gar nicht auf.07.12.2020
Bundesregierung stoppt Übernahme China muss ohne deutsche Firma aufrüstenEin chinesischer Rüstungskonzern will IMST, eine deutsche Spezialfirma für 5G- und Radartechnik, übernehmen. Nach Ansicht der Bundesregierung hätte das "tatsächliche und schwerwiegende Gefahren" zur Folge und würde zur Aufrüstung Chinas beitragen. Sie untersagt das Geschäft.03.12.2020
Budget wie beim Kalten Krieg Großbritannien rüstet auf wie vor 30 JahrenFür die britische Armee soll künftig ein zweistelliger Milliardenbetrag zusätzlich zum geplanten Budget fließen. Das verkündigt Boris Johnson. Grund sei eine immer gefährlichere internationale Situation. Das Geld soll dabei auch gegen Attacken aus dem Internet helfen.19.11.2020
Insgesamt weniger Exporte Ägypten zahlt am meisten für deutsche WaffenFür Deutschland bleibt der Export von Rüstungsgütern ein einträgliches Geschäft. Die Zahl der Genehmigungen durch die Bundesregierung sinkt jedoch in diesem Jahr. Größter Abnehmer deutschen Kriegsgeräts ist bislang Ägypten. Die Opposition beklagt deutsche Beihilfe zu internationalen Verbrechen.12.10.2020
Zu Putins Geburtstag Russland testet neue HyperschallraketeSie gelten als Waffen der Zukunft: Zum Geburtstag von Präsident Putin testen die russischen Streitkräfte eine neue Hyperschallrakete mit dem Namen "Zirkon". Laut Angaben des Kreml legt der Flugkörper bei der Erprobung 450 Kilometer in weniger als fünf Minuten zurück. 07.10.2020