Höchster Stand seit 14 Jahren Waffenexport in Türkei erreicht RekordwertDeutschland hat so viele Kriegswaffen in die Türkei geliefert wie seit über einem Jahrzehnt nicht. Obwohl Außenminister Maas einen Rüstungsstopp wegen des türkischen Militäreinsatzes in Syrien verhängt hat, erreicht der Wert bereits jetzt einen Höchststand. Bis Jahresende liefert Berlin noch weitere Waffen nach Ankara.17.10.2019
Heikle Lieferung Regierung erlaubt Rüstungsexport an EmirateErst vor kurzem verlängert die Bundesregierung das Embargo gegen Rüstungslieferungen nach Saudi-Arabien - auch die Drohnenangriffe auf Ölplattformen dort ändern das nicht. Bei Rüstungsexporten in ein anderes umstrittenes arabisches Land lockert sie nun jedoch ihre Einstellung.04.10.2019
Dringlichkeitssitzung beantragt Raketen-Streit erreicht UN-SicherheitsratChina, Russland und die USA werfen einander ein gefährliches Wettrüsten vor. Der Streit darüber, von wem eine Gefahr ausgeht, hat den INF-Abrüstungsvertrag zunichte gemacht. Nach dem Test eines US-Marschflugkörpers strengen Moskau und Peking ein Wortgefecht im UN-Sicherheitsrat an.21.08.2019
Nach Ende des INF-Vertrages USA testen MittelstreckenraketeRund zwei Wochen nach dem Aus des INF-Abrüstungsabkommens demonstrieren die Vereinigten Staaten ihre militärische Schlagkraft: Vor der Küste Kaliforniens zündet die US-Armee einen zuvor verbotenen Marschflugkörper. Weitere Tests sollen folgen. 20.08.2019
"Unüberwindbare Fähigkeiten" Nordkorea testet "neue Waffe"Das Regime in Pjöngjang setzt weiter auf militärische Stärke: Kurz nach dem Test zweier ballistischer Raketen feiern nordkoreanische Staatsmedien die erfolgreiche Erprobung eines neuartigen Waffensystems. 17.08.2019
"Haben eine ähnliche Technik" Trump nennt Atomunfall "lehrreich"Der tödliche Nuklearunfall auf einem russischen Militärstützpunkt offenbart die Risiken eines neuen Rüstungswettlaufs. In einem Kommentar deutet Präsident Trump an, dass auch die USA über solche Raketen verfügen. Ein Rüstungsexperte hält diese Behauptung für "bizarr".13.08.2019
Raketenabwehrsystem aus Russland S-400-Deal: Trump springt Erdogan beiEigentlich sind die USA nicht darüber erfreut, dass die Türkei bei den Russen das Raketenabwehrsystem S-400 gekauft hat. Zu groß sind die Bedenken, dass Moskau dadurch an sensible Informationen gelangt. Doch nun wiegelt US-Präsident Trump ab.17.07.2019
Deutsche Rüstung trotz EU-Zwist Türkei bleibt wichtigster WaffenempfängerDie meisten Kriegswaffen, die aus Deutschland exportiert werden, gehen in die Türkei. Für etwa 180 Millionen Euro haben die Nato-Partner Geschäfte gemacht. Kritik gibt es dafür von einigen, denn eigentlich befindet sich die EU im Streit mit der Türkei. Strafmaßnahmen sind eingeleitet. 16.07.2019
Waffenschmiede mit Mini-Gewinn Heckler & Koch robbt langsam aus der KriseTrotz Großaufträgen von der Bundeswehr ist Heckler & Koch wirtschaftlich angeschlagen. Nun sieht sich das Rüstungsunternehmen wieder auf Kurs und kehrt zurück in die schwarzen Zahlen - auch, weil das Geschäft mit Nicht-Nato-Staaten floriert. Der Schuldenberg wächst indes weiter.12.07.2019
Rüstungsdeal trotz China-Kritik USA wollen Panzer nach Taiwan liefernFür die chinesische Regierung gilt Taiwan als abtrünnige Provinz. Der wichtigste politische Unterstützer und größter Waffenlieferant des Inselstaates sind die USA. Diese wollen das fernöstliche Land nun weiter militärisch aufrüsten.09.07.2019