Wert von 530 Millionen Euro Megajacht von Oligarch Melnitschenko festgesetztDie Europäische Union belegt anlässlich des Angriffskriegs auf die Ukraine Hunderte Russen mit Sanktionen. Ein weiterer Oligarch muss künftig auf seine Megajacht verzichten. Das Segelschiff ist mehr als eine halbe Milliarde Euro wert.12.03.2022
Der Kriegstag im Überblick Russische Armee bereitet Angriff auf Kiew vor - USA und EU isolieren Russland weiterDie russische Armee erzielt nach eigenen Angaben kleinere Erfolge. Vor allem scheinen sich die Truppen vor Kiew auf einen Angriff vorzubereiten. Die USA und die EU bringen die nächsten harten Sanktionen gegen Russland auf den Weg. Die Ukraine ist jedoch von Entscheidungen der Europäer enttäuscht. 11.03.2022
Gegen Putins Unterstützer EU stoppt Export von Luxusgütern nach RusslandKurz nachdem die USA weitere Sanktionen gegen Russland verhängen, zieht die EU nach. Reiche Unterstützer Putins sollen keine Luxusgüter mehr importieren können. Europa führt zudem weniger Eisen- und Stahlprodukte ein, was für Russland einen Milliardenverlust verursacht. Zudem könnten Zölle erhöht werden. 11.03.2022
Biden warnt: Keine Chemiewaffen USA bereiten höhere Zölle auf russische Waren vorDie USA wollen, dass Russland seinen Status als "meistbegünstigte Nation" in der Welthandelsorganisation verliert. Das würde höhere Zölle auf russische Waren ermöglichen. US-Präsident Biden sichert seinem ukrainischen Amtskollegen Selenskyj Unterstützung zu, Putin dagegen warnt er. 11.03.2022
Lage wie vor Revolution 1917? Oligarch: Gegensanktionen "werfen uns 100 Jahre zurück"Wladimir Potanin ist einer der mächtigen Wirtschaftslenker Russlands. Der Metall-Oligarch äußert nun Entsetzen über die Gedankenspiele des Kreml, Anlagen westlicher Unternehmen, die Russland verlassen, zu verstaatlichen. "Wir sollten nicht versuchen, die Tür zuzuschlagen", sagt der Nickel-Magnat.11.03.2022
Tuchel über Abramowitschs Ärger Sanktionen haben "Rieseneffekt" auf ChelseaRoman Abramowitsch will sich unter dem Druck drohender Sanktionen gegen ihn auch von seinem Fußballklub trennen. Doch die Versuche, den FC Chelsea zu verkaufen, kommen zu spät: Die britische Regierung verhängt Sanktionen gegen den Oligarchen, die auch den Klub hart treffen.11.03.2022
Ja zu russischem Öl und Gas Baerbock: Importstopp beendet nicht den KriegDeutschland ist abhängig von russischer Energie. Einen Stopp der Gas- und Öllieferungen schließt die Bundesregierung daher aus. Außenminister Baerbock begründet nun die umstrittene Haltung: Ein übereiltes Embargo würde Russlands Präsident Putin in die Hände spielen.10.03.2022
EU, Deutschland und USA als Ziel Russland droht Verstaatlichung von Unternehmen anZahlreiche westliche Unternehmen kehren Russland mindestens zeitweise den Rücken. Der Sicherheitsrat droht mit "Nationalisierung des Besitzes", damit Menschen nicht auf der Straße landen, heißt es. Das kann auch deutsche Unternehmen wie VW treffen. Zudem befürchten Firmen Gegensanktionen der Russen.10.03.2022
Lindner warnt vor Auswirkungen Stopp russischer Energieimporte "auf dem Tisch"Wladimir Putin finanziert den Krieg in der Ukraine auch mit Geld aus den Energieexporten nach Deutschland. Doch ein Stopp der Lieferungen würde die Bundesrepublik wegen der Abhängigkeit von Russland empfindlich treffen. Finanzminister Lindner will ein solches Embargo trotzdem nicht ausschließen. 10.03.2022
Verkauf kompliziert, Stars weg? Druck auf Abramowitsch erwischt Chelsea hartRoman Abramowitsch leitet seinen Absprung vom FC Chelsea früh im Verlaufe des Krieges ein, doch es kommt für den Klub dennoch zu spät: Weil dem Oligarchen eine Nähe zu Kremlchef Putin nachgesagt wird, wird er nun sanktioniert. Den Champions-League-Sieger treffen die Regierungsbeschlüsse hart.10.03.2022