Geleast von westlichen Firmen Hunderte Flugzeuge stecken in Russland festMehr als 500 Flugzeuge der russischen Airlines sind von ausländischen Firmen geleast. Die Sanktionen des Westens und ein Gesetzentwurf Russlands erschweren es den Leasinggebern, an ihre Maschinen zu kommen. Experten fürchten einen langwierigen Rechtsstreit - es geht um zehn Milliarden US-Dollar.10.03.2022
Konzern: Genaue Eigner unbekannt Verschleiert Oligarch Mordaschow seine TUI-Anteile?Der bisher größte TUI-Einzelaktionär Alexej Mordaschow ordnet vor dem Inkrafttreten der Sanktionen gegen ihn seine Anteile neu. Der Konzern weiß nun nicht, wer hinter der Firma steckt, die den neuen größten Aktionär bildet. Mordaschow könnte zu ihren Gesellschaftern zählen.10.03.2022
"Mit einer Person verbunden ..." Großbritannien friert Abramowitschs Vermögen einRoman Abramowitsch wird eine Nähe zu Wladimir Putin nachgesagt, wegen der der Oligarch nun von der britischen Regierung sanktioniert wird. Der Besitzer des FC Chelsea soll von Zugeständnissen Putins und der russischen Regierung profitiert haben.10.03.2022
Putin-Unterstützer sanktioniert EU bestraft Aeroflot-Chef und MazepinSie dürfen nicht mehr in die EU einreisen, ihr Vermögen wird eingefroren: Die Europäische Union bestraft Russen, die Putin direkt oder indirekt unterstützen. Zu ihnen gehören neben Rennfahrer Mazepin und dessen Vater auch der Aeroflot-Chef sowie Lawrows Schwiegersohn. 09.03.2022
Leere Regale und kein Netflix Sanktionen kommen im Alltag der Russen anSupermärkte nehmen nur Bargeld an, in Kaufhäusern bleiben Regale leer - aus "technischen Gründen". Denn offiziell darf in Russland nicht erwähnt werden, dass Putins Krieg viele westliche Firmen vertreibt. Die Sanktionen treffen die einfache Bevölkerung, die sich für den Rubel immer weniger kaufen kann.09.03.2022
Enteignung von Oligarchen Ramelow: Russische Luxusjachten für Seenotrettung nutzenAuf diese Idee muss man erst mal kommen: Bodo Ramelow spricht sich dafür aus, die Jachten russischer Oligarchen zu enteignen und in der Seenotrettung einzusetzen. Thüringens Ministerpräsident fordert zudem den Entzug aller Vermögenswerte, um Präsident Putin unter Druck zu setzen.09.03.2022
Zahlungsausfall droht Steuert Russland erneut in die Staatspleite?Ob Russland seine Schulden im Ausland zurückzahlt, ist angesichts der Sanktionen des Westens mehr als ungewiss. Internationale Investoren müssen sich auf Zahlungsausfälle einstellen.09.03.2022
Weitere Oligarchen als Ziel EU bringt neue Sanktionen auf den WegDie Sanktionen gegen Russland werden von der EU noch einmal verschärft. Schlupflöcher im Finanzbereich sollen geschlossen und die Ausfuhr von Schifffahrtsausrüstung unterbunden werden. Dazu wird die Liste der sanktionierten Oligarchen erweitert.09.03.2022
"Ein machbares Szenario" Klimaforscher fordert Importstopp für russisches GasZu Beginn der Woche verschärfen die USA erneut die Sanktionen gegen Russland: Ein Importverbot für russisches Öl und Gas wird verhängt. Klimaforscher fordern Deutschland auf, schnell nachzuziehen - auch wenn sich dadurch der Kohleausstieg verzögert.09.03.2022
Zahlungsausfall steht bevor Russlands Staatspleite würde deutsche Banken treffenRusslands Kreditwürdigkeit sinkt auf Ramschniveau, auf Geldreserven kann der russische Staat wegen der Sanktionen nicht zurückgreifen. Es droht die Staatsschuldenpleite. Leidtragende wären auch deutsche Banken, die an den florierenden Ölgeschäften Russlands kräftig mitverdient haben.09.03.2022