Neue Iran-Politik in Washington? Musk soll Teherans UN-Botschafter getroffen habenKurz bevor Tech-Milliardär Musk zum obersten Einsparer der künftigen Trump-Regierung bestimmt wurde, soll er ein Geheimgespräch mit dem iranischen UN-Botschafter geführt haben. Brisantes Thema: Eine Entspannung zwischen den USA und dem Mullah-Regime. 15.11.2024
TSMC-Chip bei Huawei entdeckt USA untersagen Chiphersteller TSMC Lieferungen nach ChinaChinas fortschrittlichster KI-Chip stammt von Huawei - und fußt auf einem taiwanischen Produkt. Unter anderem, weil das chinesische Unternehmen mit US-Sanktionen belegt ist, verbietet Washington nun weitere Lieferungen.10.11.2024
Mutmaßlicher Sanktionsverstoß Schiff mit Ladung für Russland in Kiel gestopptIn Kiel kontrollieren die Behörden ein Tankschiff mit einer für Russland bestimmten Ladung wegen eines fehlenden Dokuments. Dabei stellt sich heraus, dass die Fracht mutmaßlich EU-Sanktionen unterliegt. Das Schiff darf seine Fahrt vorerst nicht fortsetzen.01.11.2024
Falsches UN-Votum zu Kuba Argentiniens Präsident Milei feuert Außenministerin Argentiniens ultraliberaler Präsident Milei steht dafür, dass im Land nichts so bleibt, wie es war. Als Außenministerin Mondino das US-Handelsembargo gegen Kuba in der UN-Vollversammlung ablehnt, hat das für sie sofortige Konsequenzen. 31.10.2024
Als Teil eines Netzwerkes? Mann soll Geräte nach Russland verkauft habenNach Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine verhängt die EU umfangreiche Sanktionen gegen Russland. Ein 55-Jähriger soll gegen diese verstoßen und technische Geräte an den Aggressorstaat verkauft haben. In Nürnberg wird er jetzt verhaftet.30.10.2024
Trotz EU-Sanktionen Wieso behielt ein russischer Oligarch ein Luxushotel auf Sardinien?Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine haben die Europäer Milliardenvermögen von Oligarchen eingefroren. Doch das System hat Lücken. Öl-Tycoon Musa Bazhaev soll noch Monate nach Verhängung von EU-Sanktionen gegen ihn ein Luxusferienanlage im Mittelmeer besessen haben.23.10.2024
Proteste gegen Lebensbedingungen Fast ein Drittel Kubas noch immer ohne StromGut 100 Stunden nach Beginn des landesweiten Stromausfalls in Kuba ist die Versorgung in weiten Teilen des Landes wiederhergestellt. 30 Prozent der Haushalte müssen aber immer noch ohne Elektrizität auskommen. Hinzu kommen die üblen Folgen eines mächtigen Wirbelsturms.23.10.2024
Sanktionen und Misswirtschaft Kuba hockt im Dunkeln - Landesweiter StromausfallStromausfälle sind in Kuba keine Seltenheit. Doch dass es im ganzen Land dunkel bleibt, geschah zuletzt nach einem Hurrikan vor zwei Jahren. Die Regierung gibt den US-Sanktionen die Schuld. Allerdings gibt es mehrere Gründe. Die Regierung arbeitet unter Hochdruck, auch um Proteste erst gar nicht aufkommen zu lassen.19.10.2024
Hochtechnologie für Kreml-Armee Deutsche Elektronik soll weiter nach Russland gelangenKritische Produkte von Rohde & Schwarz sollen laut einem Medienbericht über Tarnfirmen an russische Unternehmen gegangen sein. Mindestens eines davon beliefert ein staatliches Forschungszentrum für Atomwaffen. Das Münchener Unternehmen stellt klar: Es habe diese Tarnfirmen nicht beliefert und wisse nichts über den Vorgang.18.10.2024Von Kristina Thomas, Prag
Verkauf zum Schleuderpreis Diese Kreml-Verbündeten profitieren vom Exodus westlicher FirmenSeit dem Angriff auf die Ukraine ziehen sich immer mehr Unternehmen aus Russland zurück - oft mit großem wirtschaftlichen Verlust. Der Kreml verlangt nicht nur starke Rabatte, sondern auch eine saftige Ausstiegssteuer. Davon profitiert eine ganz neue Spezies an Unternehmern. 17.10.2024Von Juliane Kipper