Beendet nicht DFB-Karriere Nagelsmann macht Stars Tür für Wechsel in Saudi-Liga aufAn Saudi-Arabien scheiden sich die Fußball-Geister. Im Gegensatz zu seinem niederländischen Kollegen würde der Bundestrainer einen Spieler aus der Wüsten-Liga in der DFB-Elf spielen lassen. Jede Liga, sagt Nagelsmann, muss eine Chance bekommen. 10.09.2024
Zoff um Saudi-Wechsel eskaliert "So behandelt man Spieler nicht" - Bergwijn attackiert NationaltrainerVor dem Start in die Nations League gibt es beim Oranje-Team Streit. Ein Profi will nicht mehr unter dem Trainer spielen - der hat ihn aber auch gar nicht nominiert. Grund für die Eskalation um Steven Bergwijn: dessen Wechsel von Amsterdam nach Saudi-Arabien.06.09.2024
Gespräche über Huthi-Miliz Baerbock beginnt Nahost-Reise in Saudi-ArabienDie Lage im Nahen Osten ist angespannt. Annalena Baerbock will in der Region vermitteln. Die Bundesaußenministerin beginnt ihre Reise in Saudi-Arabien, wo es bei einem Treffen mit ihrem Amtskollegen auch um die Angriffe der Huthi-Miliz auf die Schifffahrt gehen soll.05.09.2024
Werben für Zweistaatenlösung Baerbock kehrt nach Israel zurückEine diplomatische Einigung zeichnet sich im Konflikt zwischen Israel und Hamas nicht ab, militärisch lasse sich die Lage laut Annalena Baerbock nicht lösen. Die Außenministerin reist erneut nach Israel, um für einen Kompromiss zu werben.04.09.2024
1000 Tore, MrBeast und Portugal Was wir zur Zukunft von Ronaldo wissen - und was nichtCristiano Ronaldo und seine Portugiesen sind mit der Fußball-EM nicht zufrieden. Spekulationen, dass der Superstar zurücktreten könne, tritt dieser nun selbst mit den Gold überhäuften Füßen. Er macht weiter, immer weiter. Und hat noch eine gigantische Marke als nächstes Lebensziel ausgerufen.03.09.2024Von Tobias Nordmann
Koeman gegen Bergwijn-Wechsel Saudi-Wechsel kostet Profi die Nationalmannschafts-KarriereAl-Ittihad statt Ajax Amsterdam, Saudi-Arabien statt die Niederlande. Steven Bergwijn entscheidet sich für einen Transfer in die Wüste. Das bedeutet für ihn fortan aber auch: nichts statt Nationalmannschaft. Denn Bondscoach Ronald Koeman ist erschüttert und sortiert den 26-Jährigen aus.03.09.2024
Immerhin Türkei statt Tribüne SSC Neapel jagt Afrikas Fußballer des Jahres vom HofDer ehemalige Wolfsburger Victor Osimhen ist in der Saison 2022/2023 plötzlich einer der besten Angreifer der Welt. Seine Tore versetzen die Maradona-Stadt Neapel in Ekstase. Doch nach der Meisterschaft in der Serie A stürzt die SSC und der Nigerianer gleich mit. Sein Fall endet jetzt vorerst am Bosporus.03.09.2024
Überraschende Details beim Deal Saudi-Arabien kauft sich in Fußball-WM-Region 2026 einDie nächste Fußball-Weltmeisterschaft findet 2026 in den USA, Mexiko und Kanada statt. Der zuständige Kontinentalverband CONCACAF macht bereits einen neuen, lukrativen Deal klar. Saudi-Arabien investiert über seinen Staatsfonds mehrere Millionen US-Dollar.16.08.2024
Einer von Saudi-Arabiens Haken Ramadan steht Winter-Termin für umstrittene WM im WegSaudi-Arabien ist der einzige Bewerber um die Fußball-Weltmeisterschaft 2034. FIFA-Präsident Gianni Infantino hat schon zugesagt, dass das Turnier dort stattfinden wird. Dabei gibt es einige Haken. Und die können auch mithilfe der frischen Bewerbungsunterlagen nicht geklärt werden.01.08.2024
Unterlagen an die FIFA Saudi-Arabien geht nächsten Schritt für umstrittene WM 2034Die Vergaben der Fußball-Weltmeisterschaften 2030 und 2034 gelten als Formsache. Insbesondere Ausrichter Saudi-Arabien wird scharf kritisiert, erledigt nun aber eine weitere Formalie. Die FIFA will Details zu den Bewerbungen veröffentlichen.29.07.2024