SPD-Mann verweist auf Warnungen Sarrazin: Merkel hätte AfD stoppen könnenDie AfD feiert Wahlerfolge am rechten Rand - dabei hätte Kanzlerin Merkel das verhindern können, sagt Ex-Bundesbanker Sarrazin: Die Regierungsparteien hätten bloß seine Bücher ernst nehmen müssen.21.03.2016
Stichtag 1. Mai Athen: Drei Prozent Wachstum sind möglichNoch immer gibt es keine Einigung zwischen Griechenland und den Internationalen Geldgebern. Wirtschaftsminister Tsakalotos drückt bei den Verhandlungen aufs Tempo - und ködert die Troika. Bremsklotz ist in seinen Augen der IWF.07.03.2016
Wieder Schwierigkeiten Griechenland drohen ZahlungsproblemeEin Hilfspaket in Höhe von 86 Milliarden Euro war Griechenland vergangenen Juli zugesichert worden - nun bahnen sich Engpässe bei der Rückzahlung an. Die EU fordert Auflagenerfüllung, während das Land Probleme hat, Tausende Flüchtlinge zu versorgen.27.02.2016
Aus der Kategorie "Geschmacklos" Grieche verspottet Schäuble für BehinderungFür viele Griechen verkörpert der Bundesfinanzminister in der Krise das deutsche Feindbild: korrekt, förmlich, humorlos. Über den Witz, den der Komiker Lakis Lazopoulos auf seine Kosten gemacht hat, können aber nicht einmal Schäubles ärgste Kritiker lachen. 17.02.2016
Griechenland überrascht positiv Eurozone überholt USA beim WachstumZwar geht es nur langsam voran in der Eurozone - zum Jahresende wächst die Wirtschaft jedoch stärker als in den USA. Dabei sind die Unterschiede innerhalb der Währungsunion groß, Schlusslicht bleibt Griechenland. Wird das Wachstum 2016 anhalten?12.02.2016
Weiter im freien Fall Athener Börse erlebt "Krach"Die Griechen benutzen für Kurseinbrüche das Wort "Krach". Und dieser findet in diesen Tagen an der Athener Börse statt. Der Athex stürzt auf ein Allzeittief. 11.02.2016
Nichts geht mehr Generalstreik legt Griechenland lahmFast alle Berufsgruppen protestieren gegen neue Reformen und Kürzungen in Griechenland. Demonstrationen und Streiks sollen das Land lahmlegen. Es ist eine weitere Kraftprobe für die Regierung von Ministerpräsident Tsipras.04.02.2016
Proteste gegen Reformen Streiks legen Griechenland lahmDie Regierung in Athen muss Reformen liefern, will sie weiter von den Geldgebern unterstützt werden. Doch zunehmend formiert sich Protest gegen Steuererhöhungen und Rentenreform. Das Land erlebt eine Woche voller Streiks.02.02.2016
"Mängel" bei Griechenland-Rettung IWF erleichtert Kreditvergabe an KrisenländerFlexible Laufzeiten, geringere Anforderungen: Der IWF lockert künftig seine Regeln für Vergabe von Hilfskrediten an Krisenländer. Davon verspricht er sich eine erfolgreichere Krisenbewältigung als bisher.31.01.2016
Gläubigerdruck und Proteste Keine Atempause für Alexis TsiprasIn Athen wollen Griechenlands Gläubiger über weitere Reformen diskutieren. Zehntausende protestieren schon jetzt gegen die erwarteten Kürzungen. Aber Ministerpräsident Tsipras kommt um die Reformen nicht herum. 31.01.2016