Schäuble gegen Erleichterungen Griechische Wirtschaft erholt sich schnellerDie Wirtschaft in Griechenland steht offenbar weit besser da, als die internationalen Geldgeber erwartet hatten. Nun scheinen auch die Sparziele aus dem dritten Hilfspaket erreichbar. Neuen Forderungen des IWF erteilt Finanzminister Schäuble aber eine Absage.15.04.2016
Schuldenerlass für Griechenland? IWF: Athener Lasten "untragbar"Muss Europa den Griechen bei den Schulden am Ende doch entgegenkommen? Experten des Währungsfonds geben die Hoffnungen auf eine komplette Rückzahlung der Außenstände offenbar auf.13.04.2016
Da war doch was? Gläubiger kehren zurück nach AthenAthen und seine Schulden: Fast sind sie in Vergessenheit geraten. Aber es gibt sie noch. Niemand weiß das besser, als die Gläubiger. Die ungeliebte Troika ist gerade wieder auf Kontrollbesuch. 10.04.2016
Wichtiger Privatisierungsschritt Chinesen kaufen Hafen von PiräusLichtblick für den klammen griechischen Staat: Bei den Privatisierungen geht es langsam voran. Der Hafen von Piräus ist nun mehrheitlich in chinesischer Hand. Die Großreederei Costco blättert für 51 Prozent einen dreistelligen Millionenbetrag hin.08.04.2016
Gesamter Flugverkehr ruht Hellas' Staatsdiener streiken landesweitDie Sparmaßnahmen in Griechenland werden immer schärfer. Die Renten sollen wieder gekürzt und auch die indirekten Steuern erhöht werden. Erneut gibt es Proteste. Dabei ist der Pleitegeier wieder im Anflug auf die Hellenen-Republik.07.04.2016
Griechenland hängt weiter am Tropf Merkel lehnt Schuldenerlass abHat Griechenland alle Reformauflagen erfüllt? Das überprüfen gerade die Geldgeber. Für Kanzlerin Merkel steht fest: Ein Schuldenerlass durch die Euro-Länder kommt nicht infrage. Sie plädiert unterdessen für eine andere Hilfe.05.04.2016
Privatisierungsziele verfehlt Bundesbank will IWF bei Athen-HilfenNoch ringen die Troika und Athen um die Zahlung weiterer Milliarden. Und für Bundesbank wird sich an der Zusammensetzung der Verhandlungsseiten auch nichts ändern. 05.04.2016
"Noch ein gutes Stück entfernt" Lagarde sichert Athen faire Verhandlungen zuIn den Gesprächen zwischen Athen und dem Währungsfonds sind die Fronten verhärtet. Die Mitschrift eines Telefonats sorgt für Empörung. Nun ist der IWF um Schadensbegrenzung bemüht.04.04.2016
Wikileaks-Protokoll von Telefonat IWF erhöht Druck auf Tsipras - und MerkelEin geleaktes Telefonprotokoll des IWF zeigt, wie festgefahren die Verhandlungen der internationalen Geldgeber mit Griechenland sind. Der IWF erwägt offenbar, aus dem Hilfsprogramm auszusteigen - um damit Merkel gegen Athen in Stellung zu bringen.02.04.2016
IWF widerspricht Schäuble Chefvolkswirt will Athen Schulden erlassenWie kommt das hochverschuldete Griechenland wieder auf die Beine? Die Bundesregierung setzt vor allem auf Haushaltsdisziplin, doch Berlin schallt Widerspruch aus Washington entgegen: IWF-Chefökonom Obstfeld hält einen Schuldenerlass für unerlässlich.29.03.2016