Schuldenerlass findet längst statt Günstige Kreditbedingungen für AthenGriechenlands Schulden werden bald mehr als das Doppelte der Wirtschaftsleistung betragen. Untragbar, heißt es immer wieder. Tatsächlich ist die Last für Athen aber viel geringer, als die hohen Zahlen vermuten lassen, errechnen Wissenschaftler.17.09.2015
Tsipras gibt sich siegessicher "Absolute Mehrheit vollkommen erreichbar"Am Sonntag findet in Griechenland die fünfte Parlamentswahl in sechs Jahren statt. Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der linken Syriza und der konservativen Neo Dimokratia voraus. Ex-Regierungschef Tsipras sieht das aber anders.16.09.2015
Militäreinsatz gegen Schleuser Tsipras kritisiert BrüsselDie EU will Schleuser-Schiffe im Mittelmeer aufbringen, zerstören und die Menschenhändler festnehmen. Kriegsschiffe, U-Boote, sogar ein Flugzeugträger sollen zum Einsatz kommen. Athen weist auf einen grundlegenden Fehler in den Plänen hin.15.09.2015
Risiken in Griechenland Deutsche Banken wagen am meistenVon allen Geldinstituten drohen den deutschen die mit Abstand höchsten Verluste in Griechenland. Während amerikanische und französische Geldhäuser ihr Engagement wegen Grexit-Sorgen zurückgefahren haben, wagen sich deutsche sogar wieder vor.13.09.2015
Der "Mann mit dem großen Ego" Yanis Varoufakis lässt sich feiernObwohl er kein Amt mehr inne hat, wird Yanis Varoufakis bei seinen Auftritten bejubelt. Der ehemalige griechische Finanzminister zeigt sich auf verschiedenen Polit-Veranstaltungen außerhalb des Landes und heizt dort als Märtyrer des Widerstands die Stimmung an.13.09.2015
Zweifel an Griechenland sind zurück Athen soll sich keine Hoffnungen machenDas krisengeschüttelte Griechenland macht die internationalen Geldgeber wieder nervös. Denn der Ausgang der Wahlen in einer Woche ist offen. Eines ist aber klar: Die Europäer wollen das Rettungsprogramm auf keinen Fall neu verhandeln. 12.09.2015
"Ziviler Ungehorsam" EU-Linke wollen "Plan B für Europa"Der Umgang mit Griechenland in der Schuldenkrise hat Europa entzweit. So zumindest sehen es führende europäische Linke wie Oskar Lafontaine und Yanis Varoufakis. Sie prangern aber nicht nur an, sie fordern auch - und stellen ein entsprechendes Papier vor.12.09.2015
Nach erster Fernsehdebatte Tsipras will "Kampf fortsetzen"In Griechenland finden am 20. September vorgezogene Neuwahlen statt. Es ist die dritte Parlamentswahl seit Jahresbeginn. Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Syriza und Nea Dimokratia voraus. Syriza-Chef Tsipras gibt sich optimistisch.10.09.2015
Jubel an der Börse EZB will Märkte notfalls länger flutenIm Kampf gegen die niedrige Inflation wollen Europas Währungshüter notfalls nachlegen: Die EZB ist bereit, das Mammut-Anleihekaufprogramm zur Ankurbelung der Wirtschaft auszuweiten. Derweil rudert sie bei den Konjunkturerwartungen leicht zurück.03.09.2015
Schuldenkrise in Griechenland Athen scheitert an PrivatisierungszielenGriechenland kann eines seiner Versprechen wieder einmal nicht halten: Im Gegenzug für Milliardenhilfen sollte Athen reichlich Tafelsilber verscherbeln. Doch das Erlösziel bleibt unerreicht. Allerdings soll dies im kommenden Jahr anderes werden.03.09.2015