"Spanien unser bestes Argument" Schäuble verteidigt seine SturheitSpanien befindet sich wirtschaftlich im Aufwind, Wolfgang Schäuble hofft auf eine Fortsetzung des Reformkurses. Der Bundesfinanzminister kann sich auf einem Wirtschaftsforum einen Seitenhieb gegen Griechenland nicht verkneifen.01.09.2015
Nea Dimokratia holt auf Tsipras' Vorsprung schmilzt deutlich Mit Hilfe von Neuwahlen wollte der zurückgetretene Ministerpräsident Alexis Tsipras eigentlich seine Macht festigen. Doch drei Wochen vor den vorgezogenen Neuwahlen verliert seine Partei Syriza scheinbar dramatisch an Zustimmung.30.08.2015
BIP nach oben korrigiert Konsum kurbelt griechische Wirtschaft anGriechenland überrascht mit guten Zahlen zum Wirtschaftswachstum. Doch Ökonomen warnen vor überzogenem Optimismus: Die schlimmste Phase der Krise ist in den neuen Daten noch nicht berücksichtigt.28.08.2015
Griechenland vor Neuwahlen Syriza führt in Umfrage, Partner ist rausVor den Neuwahlen in Griechenland liegt Alexis Tsipras mit seiner Syriza-Partei vorn: Der bisherige Koalitionspartner dagegen schafft es einer Umfrage zufolge gar nicht ins Parlament. Doch es kann sich noch viel ändern - viele Griechen sind unentschlossen.28.08.2015
Schuldenschnitt ausgeschlossen ESM erkennt über Hellas SonnenscheinDas dürfte Athens Regierungschef Tsipras gern hören: Der Hauptgeldgeber gibt sich demonstrativ optimistisch - und kündigt weitere Erleichterungen an. Zuversichtlich äußert sich der Stabilitätsfonds auch zu einer IWF-Beteiligung.27.08.2015
Erste Frau an Regierungsspitze Oberste Richterin führt Athen zu NeuwahlenDie Parteien in Athen können sich nicht auf Regierungskoalitionen einigen: In einem formalen Akt beruft der Staatschef nun eine Interimschefin an die Regierungsspitze. Schon morgen wird wohl ihr Kabinett vereidigt.27.08.2015
Keine Koalition mit Altparteien Tsipras kämpft um neues MandatEs ist das erste TV-Interview, das Alexis Tsipras nach dem Rücktritt gibt. Und es ist eine Kampfansage, denn Griechenlands scheidender Ministerpräsident will wiedergewählt werden. Er stellt klar, mit wem er nicht regieren will und wieso die Bürger ihm Zeit geben sollen.27.08.2015
"Währungen sind kein Selbstzweck" Varoufakis lässt Syriza-Abtrünnige abblitzenGriechenlands Ex-Finanzminister Varoufakis erteilt der "Volkseinheit" eine Absage. Er wolle den Euro behalten. Das neue Hilfspaket könne aber nicht funktionieren - das wüssten auch IWF-Chefin Lagarde und Wolfgang Schäuble.24.08.2015
Kein Geld ohne Reformen bis Herbst Merkel warnt Athen vor WortbruchDas dritte Hilfspaket für Griechenland ist gerade erst beschlossen, da stehen in Athen Neuwahlen an. Eine neue Regierung könnte versuchen, die Reformen abzuschwächen. Berlin warnt, bei Tricks und Verzögerungen werden die Kredite nicht ausgezahlt.21.08.2015
Meimarakis übernimmt in Athen Syriza-Abgeordnete spalten sich abWelche Folgen hat Tsipras' Rückzug für die Mehrheitsverhältnisse in Athen? Für die griechische Linke könnte das Pokerspiel um die Macht nach hinten losgehen. Die Partei hinter Tsipras zerfällt. Auf Anhieb entsteht im Parlament eine neue, drittstärkste Kraft.21.08.2015