Auszeichnung bei Filmfest Matt Dillon fühlt sich zu jung für diesen PreisBeim Filmfest in Locarno wird Matt Dillon der Preis für sein Lebenswerk überreicht. Dabei ist der Schauspieler gerade einmal 58 Jahre alt. Eigentlich viel zu jung für diese Auszeichnung, findet er. Schließlich sei er immer noch "ein Lernender" und habe noch viel vor. 04.08.2022
Preis für "Bullet Train"-Star Auftakt beim Filmfest in LocarnoHeute startet die Actionkomödie "Bullet Train", in der auch Aaron Taylor-Johnson eine tragende Rolle spielt. Nun wird der 32-jährige Brite zum Start des 75. Filmfests in Locarno ausgezeichnet. Im Wettbewerb ist sein neuer Film aber nicht dabei. Dafür ist Deutschland stark vertreten.04.08.2022
"Keine Besserung in Sicht" Schweizer Nullgradgrenze bricht 27 Jahre alten RekordIn der Schweiz steigt die Nullgradgrenze durch die außergewöhnlich hohen Temperaturen so hoch wie zuletzt 1995- auf 5184 Höhenmeter. Gletscherforscher Matthias Huss beunruhigt das. Er warnt: Die Süßwassergletscher schmelzen schneller als je zuvor.25.07.2022
Experten beraten in Genf Schlägt die WHO wegen Affenpocken Alarm?Die Häufung von Affenpocken-Nachweisen alarmiert die Gesundheitsbehörden mehrerer Länder. Droht neben Corona nun eine weitere "Notlage von internationaler Tragweite"? Die Experten der WHO schließen das nicht aus.21.07.2022
Heile Welt mit subversivem Touch Eine Schweizer Kindheit als "Ding"Hunderttausende Kinder wurden in der Schweiz als Arbeitskräfte körperlich und seelisch ausgebeutet. Eines dieser nahezu rechtlosen Kinder war der Vater der Künstlerin Lika Nüssli. In "Starkes Ding" und im Interview mit ntv.de schildert sie seine Geschichte.15.07.2022
Rekordenergie-Suche nach Higgs Weltgrößter Teilchenbeschleuniger legt richtig los2012 verkünden Physiker nach jahrzehntelanger Suche die Entdeckung des "Gottesteilchens" Higgs-Boson - aber es gibt noch viele offene Fragen. Der größte und stärkste Teilchenbeschleuniger der Welt, der LHC am CERN in Genf, soll bei der Beantwortung helfen. Er läuft nun auf Hochtouren.05.07.2022
Protektionismus der Eidgenossen Die Schweiz spürt vom Inflationsdruck fast nichtsWährend die Lebensmittel- und Energiepreise in der Eurozone und den USA deutlich steigen, bleiben sie in der Schweiz fast konstant. Selbst auf globale Krisen scheinen die Eidgenossen besser vorbereitet zu sein. Dafür gibt es mehrere Gründe.04.07.2022
Zum Beitrittskandidaten gemacht Schweiz in die NATO? Biden-Patzer auf GipfelUS-Präsident Biden ist für seine Versprecher und kleinen Aussetzer bekannt. Nun passiert es ihm erneut: Auf dem NATO-Gipfel in Madrid bezeichnet er die Schweiz versehentlich als Beitrittskandidaten. Er bemerkt es - und versucht die Situation mit einem Scherz zu retten.01.07.2022
Halo-Halo, Gazoz, Butterfly Pea Das trinkt die Welt im SommerApfelschorle, Spezi, Berliner Weisse - das sind im Sommer einige der beliebtesten Durstlöscher der Deutschen. Andere Länder, andere Drinks: Von Bangkok bis Kapstadt sind unterschiedlichste Trendgetränke angesagt, um heiße Tage gut gelaunt zu überstehen. 26.06.2022
500 Millionen Franken gefordert Russischer Oligarch verklagt Credit SuisseDie Schweiz gilt lange als sicherer Hafen für russisches Geld. Ein in Monaco lebender Oligarch ist allerdings an einen kriminellen Berater des Instituts geraten. Während der Urheber des Schadens nicht mehr lebt, will der Millionär sein Geld zurück. Die Bank sieht das anders. 19.06.2022