Im Ausland verstecktes Vermögen NRW erwägt Kauf einer neuen Steuer-CDSteuersündern in Deutschland droht neues Ungemach aus Nordrhein-Westfalen. Das seit einem Jahr amtierende schwarz-gelbe Regierungsbündnis will die SPD-Strategie im Umgang mit Steuerdaten offenbar fortsetzen.01.07.2018
WM-Fakten für Besserwisser Schweiz jagt Rekorde, Costa Rica ohne FormBei der WM 2014 war Costa Rica das Überraschungsteam des Turniers - davon kann in Russland keine Rede mehr sein. Die Schweiz feiert dagegen einen Erfolg nach dem nächsten, ist noch ungeschlagen und polstert nebenbei das Rekorde-Konto kräftig auf.27.06.2018
WM-Zeitreise - 27. Juni 1954 Die unvergessliche Schlacht der WM-HistorieBrasilien und Ungarn zeigen bei der Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz Offensivfußball vom Feinsten. Doch im Viertelfinal-Duell brennen beiden Teams die Sicherungen durch. "Die Schlacht von Bern" endet in einer Katakomben-Schlägerei.27.06.2018Von Ben Redelings
Shaqiri und Xhaka dürfen spielen Milde Fifa-Strafen für das "Adlergate"Serbiens Trainer Mladen Krstajic kommt nach seiner Schmähung gegen Schiedsrichter Felix Brych mit einer Geldstrafe davon. Aufatmen kann auch das Schweizer Team - kein Spieler wird aufgrund des "Adlergates" gesperrt. Die Fifa lässt Gnade walten.25.06.2018
"Geniale Dummköpfe" Shaqiri und Xhaka brüskieren mit "Adlergate"Zwei Tore gegen Serbien bringen die Schweizer bei der Fußball-WM nahe ans Achtelfinale. Doch ausgerechnet die beiden Torschützen provozieren den Gegner mit ihrer Jubelgeste. Die hat einen politischen Hintergrund - und empört auch Schweizer.23.06.2018
Der WM-Routenplaner bei n-tv.de Neymar polarisiert, die Schweiz politisiertSportlich brisant, politisch heikel: Die Schweiz und Serbien tanzen in Gruppe E auf dem Vulkan. Brasiliens Superstar Neymar steht in der Kritik, aber immerhin auf dem Platz und Island erwartet ein echter Kampf.22.06.2018Von Christian Bartlau
Parkettpremiere in Zürich Klingelnberg steigt an die BörseIn unruhigen Zeiten wagt sich ein Schweizer Maschinenbauer mit deutschen Wurzeln in den Aktienhandel: Die Anteilsscheine von Klingelnberg stoßen bei Investoren offenbar auf Interesse. Gespannt blicken Händler auf den ersten Kurs in Zürich.20.06.2018
WM-Fakten für Besserwisser Nati stellt sich dem RekordweltmeisterRekordweltmeister und Dauerteilnehmer: Den Datenvergleich mit Brasilien verliert die Schweiz klar. Doch die Nati kann auf eine überaus erfolgreiche WM-Qualifikation zurückblicken. Auch die Bilanz der bisherigen Auftaktspiele lässt hoffen.17.06.2018
Neues Glücksspielgesetz kommt Schweizer stimmen gegen Vollgeld-InitiativeDie Bürger der Schweiz wollen ihre Finanzgeschicke nicht allein in die Hände der Notenbank legen. Drei Viertel der Wähler votieren beim Referendum gegen eine Vollgeld-Initiative. Ein fast ebenso großer Anteil stimmt dagegen für ein strengeres Glücksspielgesetz.10.06.2018
Gruppe E unter der n-tv.de-Lupe Neymar, der "Sergeant" und Putin-SchelteEs ist angerichtet für Brasiliens Reha: Die Seleção ist auf direktem Wege zum sechsten WM-Titel. Oder doch nicht? Serbien, die Schweiz und Costa Rica wollen den Favoriten mächtig ärgern. Ein Team reist mit kritischem Ohrwurm gen Russland.10.06.2018Von Christoph Rieke