Volksentscheid über Finanzsystem Startet die Schweiz die Vollgeld-Revolution?Am Sonntag haben die Schweizer die Wahl: Als erstes Land der Welt können sie ihren Banken die unbegrenzte Kreditvergabe verbieten. Das würde zwar Finanzkrisen unwahrscheinlicher machen. Es könnte das Geldsystem aber auch aus den Angeln heben.09.06.2018Von Hannes Vogel
UN-Abrüstungskonferenz in Genf Syrien-Vorsitz löst heftige Proteste ausIm syrischen Bürgerkrieg soll bereits mehrmals Giftgas eingesetzt worden sein. Trotzdem übernimmt das Land nun den Vorsitz der UN-Abrüstungskonferenz, weil es alphabetisch an der Reihe ist. An dem Routine-Vorgang wird sich trotz Kritik wohl kaum etwas ändern.28.05.2018
Angst vor russischer Spionage Niederländer verbannen Kaspersky-SoftwareAuf niederländischen Behördenrechnern läuft bislang Antiviren-Software des russischen Unternehmens Kaspersky. Das ist ab sofort vorbei: Die Niederländer befürchten digitale Sabotage durch Russland und entfernen die Software. Kaspersky reagiert umgehend.15.05.2018
Flammentod im Tesla Feuerwehr zieht Batterie-Theorie zurückEin Tesla rast in der Schweiz in eine Leitplanke, überschlägt sich und geht in Flammen auf. Der deutsche Fahrer des Wagens stirbt. Auf Facebook mutmaßt die Feuerwehr, ob die Elektrobatterie den Brand beschleunigt haben könnte. Dann löscht sie ihren Post.15.05.2018
Tödliche Ski-Tour in den Alpen Schweizer Polizei meldet weiteren TotenFünf Skiwanderer erfrieren in den Schweizer Alpen, nachdem sie eine Nacht im Freien verbringen müssen. Einen Tag später stirbt ein weiterer Mensch im Krankenhaus an seiner Unterkühlung. Eine deutsche Sportlerin überlebt die tödliche Tour.01.05.2018
Tod durch plötzlichen Sturm Vier Skiwanderer erfrieren in Schweizer AlpenIn der Region Pigne d'Arolla bricht eine Gruppe von 14 Alpinisten zu einer Skiwanderung auf - unter ihnen auch Deutsche. Doch bevor sie ihre Berghütte erreichen, werden sie von schlechtem Wetter überrascht und müssen die eisige Nacht im Freien verbringen.30.04.2018
Rückschlag für Bundesbehörde Schweizer gewinnen Streit um DDR-MillionenAuf der Suche nach verschollenen DDR-Geldern dachte die Treuhand-Nachfolgerin BvS, bei einer Schweizer Bank fündig geworden zu sein. Doch erneut weist ein Gericht die Klage der Behörde ab. Deutschland entgehen damit hunderte Millionen.24.04.2018
Musik für die Ewigkeit Massive Attack speichern Album auf DNAWie speichern wir unsere Daten länger als ein paar Jahre? Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich wollen Musik der Band Massive Attack auf synthetischer DNA verewigen, mit Hilfe von Glaskugeln. Auf diese Weise bleibt sie Tausende Jahre erhalten. 23.04.2018
Vermisster Tengelmann-Chef Sturm verhindert vorerst Suche nach HaubDie Überlebenschancen des vermissten Tengelmann-Chefs Haub sinken von Tag zu Tag. Trotzdem wollen die Retter in der Schweiz noch nicht aufgeben. Nun macht ihnen das schlechte Wetter vorläufig einen Strich durch die Rechnung.12.04.2018
"Vergewaltiger im Frauenhaus" Syrien leitet UN-AbrüstungskonferenzEine "Routine-Rotation" wird zum Politikum: Da Syrien Mitgliedsland in der UN-Konferenz für Abrüstung ist, steht dem Regime von Assad die turnusgemäße Leitung der internationalen Institution zu. Angesichts jüngster Kriegsverbrechen sorgt das für massive Kritik.11.04.2018