Rangliste veröffentlicht Das ist die lebenswerteste Stadt der WeltSieben Jahre lang führt Melbourne die Liste der weltweit lebenswertesten Städte an. Doch nun muss die australische Metropole den Spitzenplatz im "Economist"-Ranking abgeben. Der Titel geht nach Europa.14.08.2018
Nachbarn sind entsetzt Kosovo-Präsident will "Großalbanien"Vor mehr als hundert Jahren entsteht die Idee, alle auf dem Balkan lebenden Albaner in einem Staat zusammenzuführen. Nun nähern sich Albanien und der Kosovo plötzlich an. Bereits erfolgte Schritte versetzen die Nachbarn in Schrecken.07.08.2018
Zagreb feiert "Tag des Sieges" Serbien vergleicht Kroaten mit HitlerDer Jahrestag des kroatischen Sieges gegen Serbien bringt die nationalen Emotionen wieder in Wallung. Die öffentliche Erregung zeigt, dass die Kriegsvergangenheit der beiden Nachbarn immer noch nicht aufgearbeitet ist.05.08.2018
"Alkoholinda" im WM-Finale Serben verspotten kroatische PräsidentinKolinda Grabar-Kitarovic sorgt mit ihren extrovertierten Emotionen im Finale der Fußball-WM für heftige Reaktionen. Neben großem Zuspruch muss die kroatische Präsidentin auch viel Spott ertragen. In einem Fernseh-Interview erklärt sie, warum sie so enthemmt feierte.17.07.2018
WM-Fakten für Besserwisser Brasilien droht Europa-Fluch gegen SerbienDie Brasilianer wollen eigentlich zum Kreis der Topfavoriten gehören. Wenn Neymar wieder zurück zu alter Torgefahr findet, kann's klappen. Die Serben wollen ihre Brasilien-Bilanz drehen und müssen gegen die niedrige Gegentorquote der Südamerikaner ankämpfen.27.06.2018
Shaqiri und Xhaka dürfen spielen Milde Fifa-Strafen für das "Adlergate"Serbiens Trainer Mladen Krstajic kommt nach seiner Schmähung gegen Schiedsrichter Felix Brych mit einer Geldstrafe davon. Aufatmen kann auch das Schweizer Team - kein Spieler wird aufgrund des "Adlergates" gesperrt. Die Fifa lässt Gnade walten.25.06.2018
Geschmackloser Brych-Vergleich Serbischer Trainer rückt ins Visier der FifaIn den Augen von Mladen Krstajic ist der deutsche Schiedsrichter Felix Brych ein Fall für das Kriegsverbrechertribunal. Für seine Aussagen bekommt der serbische Trainer Ärger mit der Fifa. Die untersucht auch die Jubelgesten der Schweiz.24.06.2018
"Geniale Dummköpfe" Shaqiri und Xhaka brüskieren mit "Adlergate"Zwei Tore gegen Serbien bringen die Schweizer bei der Fußball-WM nahe ans Achtelfinale. Doch ausgerechnet die beiden Torschützen provozieren den Gegner mit ihrer Jubelgeste. Die hat einen politischen Hintergrund - und empört auch Schweizer.23.06.2018
Der WM-Routenplaner bei n-tv.de Neymar polarisiert, die Schweiz politisiertSportlich brisant, politisch heikel: Die Schweiz und Serbien tanzen in Gruppe E auf dem Vulkan. Brasiliens Superstar Neymar steht in der Kritik, aber immerhin auf dem Platz und Island erwartet ein echter Kampf.22.06.2018Von Christian Bartlau
WM-Fakten für Besserwisser Serbien fordert Costa Ricas DefensivkünstlerBei der WM 2014 scheidet Costa Rica ungeschlagen aus. Serbien hingegen muss bei den letzten beiden Teilnahmen schon nach der Gruppenphase die Heimreise antreten. Mit Dusan Tadic weisen die Serben aber einen besonderen Trumpf auf.17.06.2018