Sexueller Missbrauch

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sexueller Missbrauch

Die Shabiha-Miliz hinterlässt nach ihren "Hausdurchsuchungen" häufig ein Bild der Zerstörung.
15.06.2012 18:35

Menschenrechtsbericht Syrien Assad-Truppen vergewaltigen

Die Menschenrechtsorganisation "Human Rights Watch" sammelt Augenzeugenberichte aus Syrien. Dabei ergibt sich ein schreckliches Bild: Regierungstruppen missbrauchen bei Hausdurchsuchungen und in Gefängnissen Aufständische sexuell. Die EU ergreift unterdessen Maßnahmen, die Assad nicht wirklich weh tun dürften. Hier kommt der Autor hin

An den Vereinbarungen sind unter anderem die Deutsche Bischofskonferenz, der Arbeitskreis der Internate und die Arbeiterwohlfahrt beteiligt.
12.05.2012 14:45

Gegen sexuellen Missbrauch Verbotskatalog legt Regeln fest

20 Dachverbände stellen mit dem Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung, Rörig, einen Verhaltenskodex auf. Sie wollen den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen stärker bekämpfen. Facebook-Kontakte zwischen Lehrern und Schülern zum Beispiel sind demnach künftig verboten.

Mit einer Medienkampagne suchte die Charité 2005 nach pädophilen Probanden für eine mehrjährige Therapie.
15.03.2012 10:45

Immer noch ein Tabuthema Ambulanz für Pädophile eröffnet

Vorreiter war die Berliner Charité: In Hannover hat eine Ambulanz für pädophile Männer die Arbeit aufgenommen. Experten wollen dort helfen, den sexuellen Missbrauch von Kindern zu verhindern. Bundesweit gibt es Studien zufolge etwa 250.000 Männer mit dieser Neigung.

Es war die letzte Sitzung des Runden Tisches, den Christine Bergmann (r.) geleitet hatte.
30.11.2011 18:58

"Das Schweigen ist gebrochen" Hilfe für Missbrauchsopfer geplant

Der Runde Tisch zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs verständigt sich einstimmig auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket: Es geht um schnelle Hilfen für Opfer, Therapien und Entschädigungen, aber auch um Prävention und Ursachenerforschung. Opfervertreter kritisieren die Abschlusserklärung.

Schärfere EU-Regeln gegen Kinderpornografie im Internet.
27.10.2011 16:20

Härtere Strafen vorgesehen EU kämpft gegen Kinderschänder

Kriminelle, die Kinder sexuell missbrauchen und abscheuliche Videos ins Internet stellen, glauben sich vor Verfolgung sicher. Doch Polizei und Justiz sind ihnen auf der Spur. Das EU-Parlament verabschiedet einen Gesetzesvorschlag, wonach Kinderschändern zehn Jahre Haft drohen kann.

Der Papst hat mit seinem Besuch in Deutschland bei vielen Gläubigen mehr Fragen als Antworten hinterlassen.
25.09.2011 18:46

Benedikt beendet Deutschland-Besuch Papst kritisiert "Weltlichkeit"

Papst Benedikt XVI. spricht sich zum Abschluss seines Deutschland-Besuchs gegen eine Modernisierung der katholischen Kirche aus. Die Kirche dürfe sich nicht der Gegenwart anpassen, sondern müsse mehr auf Distanz zur Gesellschaft gehen. Zudem beklagt er die hohe Zahl der Kirchenaustritte. Reformkatholiken und Opfer sexuellen Missbrauchs sind enttäuscht vom Papst-Besuch.

Das oberbayerische Kloster Ettal: 2010 wurde bekannt, dass hier über Jahrzehnte hinweg Klosterschüler sexuell missbraucht wurden.
06.09.2011 18:19

70 Fälle von sexuellem Missbrauch Kloster Ettal entschädigt Opfer

Im oberbayerischen Kloster Ettal waren über Jahrzehnte hinweg Klosterschüler sexuell missbraucht worden. Neben der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Skandals erhalten jetzt rund 70 Missbrauchsopfer eine finanzielle Entschädigung. Die 700.000 Euro werden meist für Anwalts- und Therapiekosten eingesetzt.

kruzifix.jpg
13.07.2011 16:03

Missbrauch an jeder zweiten Schule Kirche und Staat räumen auf

Die katholische Kirche will den sexuellen Missbrauch von Minderjährigen in ihren Reihen breit aufarbeiten. Sie öffnet dazu erstmals auch für kirchenfremde Fachleute ihre Archive mit Personalakten seit 1945. Die Bundesregierung will parallel dazu eine Aufklärungskampagne an Schulen starten. Laut einer Studie liegen an mehr als der Hälfte aller Schulen Verdachtsfälle vor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen