Sibirien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sibirien

3bz10717.jpg86500000652459996.jpg
30.05.2013 13:00

Koloss-Reste mit Muskelgewebe und Blut Mammut-Sensationsfund weckt Klon-Hoffnung

Forscher entdecken in Sibirien Überreste eines Mammuts mit Muskelgewebe und flüssigem Blut. Es sei der am besten erhaltene Mammutfund aller Zeiten, jubeln sie. Der Fund weckt die Hoffnung, das Tier klonen zu können. Aus Angst vor Dieben wird er nun an einem geheimen Ort gelagert. Andere Forscher halten die Überlegungen für "Unsinn".

kein Bild
27.09.2012 23:33

Feierstunde für Kohl Der Altkanzler sitzt im Museum

Beifall für Schäuble, Lacher für Merkel, weihevolle Worte für Kohl. Der Festakt zum 30. Jahrestag seiner ersten Wahl zum Kanzler zeigt: Die CDU stellt Helmut Kohl ins Museum und sich selbst in seine Tradition. Der Abend lehrt auch: Franz Josef Strauß hatte nicht immer recht - Sibirien blieb Kohl erspart. Von Hubertus Volmer

Der Stoff, aus dem die Träume von Stabilität und Werterhalt sind: Gold, hier aus dem Boden Sibiriens.
10.09.2012 19:59

Unerschlossene Schätze in Sibirien Moskau versteigert Goldader

Tief in den scheinbar unendlichen Weiten Russlands schlummern gewaltige Reichtümer: Einem Zeitungsbericht zufolge sucht Moskau einen Investor für eines der größten bislang bekannten Edelmetallvorkommen im sibirischen Untergrund. Nicht-russische Rohstoffriesen bleiben wohl außen vor.

Kopie des fossilen Denisova-Fingerknochens im Vergleich zu einer menschlichen Hand.
31.08.2012 10:37

Forscher entschlüsseln Genom Denisova-Urmensch bleibt Rätsel

Forscher entdecken 2008 in Sibirien ein Knochenstück eines unbekannten Urmenschen. Nun wird das Erbgut des Denisova-Frühmenschen vollständig entschlüsselt und daraus neue Informationen über diesen Menschentyp gewonnen. Trotz moderner Gen-Analysen bleibt der Denisova-Mensch aber ein Mysterium.

kein Bild
31.08.2012 10:37

Forscher entschlüsseln Genom Denisova-Urmensch bleibt Rätsel

Forscher entdecken 2008 in Sibirien ein Knochenstück eines unbekannten Urmenschen. Nun wird das Erbgut des Denisova-Frühmenschen vollständig entschlüsselt und daraus neue Informationen über diesen Menschentyp gewonnen. Trotz moderner Gen-Analysen bleibt der Denisova-Mensch aber ein Mysterium. Hier kommt der Autor hin

Russlands Himmel ist ein Machtinstrument.
08.06.2012 16:22

Streit um EU-Emissionshandel Russland sperrt Sibiriens Himmel

Seit Anfang des Jahres müssen alle Airlines, deren Maschinen innerhalb der EU, in Norwegen und Island starten oder landen, Emissionszertifikate für die komplette Flugstrecke vorweisen. Viele Länder begehren gegen diese EU-Vorgabe auf, darunter auch Russland. Moskau selbst macht nun Druck und streicht die kostenlosen Überflugrechte für Maschinen aus der EU. Hier kommt der Autor hin

In beeindruckender Manier: Magdalena Neuner.
16.03.2012 14:28

Biathletin feiert zehnten Saisonsieg Neuner greift nach Gesamt-Sieg

Magdalena Neuner gewinnt den letzten Weltcup-Sprint ihrer Biathlon-Karriere und baut im Kampf um den Gesamtweltcup ihren Vorsprung aus. Die Rekordweltmeisterin setzt sich in Sibirien vor Vita Semerenko aus der Ukraine und ihrer weißrussischen Rivalin Darja Domratschewa durch.

Um den Fälschungsvorwurf zu entkräften, hat die russische Regierung Kameras in den Wahllokalen anbringen lassen.
03.03.2012 22:19

Startschuss in Sibirien Russland wählt einen Präsidenten

Bei strengem Morgenfrost beginnt im äußersten Osten Russlands die Wahl des neuen Präsidenten. Dass der Wahlsieger Putin heißen wird, bezweifelt kaum jemand. Die Opposition befürchtet massive Fälschungen und eine der "schmutzigsten Wahlen" in Russland überhaupt, da es um Putins politische Zukunft gehe.

Ein Mammut (in Originalgröße) mit seinem Jungen in der nachgebauten Steppenlandschaft im Neanderthal Museum in Mettmann.
03.12.2011 15:32

Fundsache, Nr. 1055 Überreste eines Mammuts

Der Klimawandel taut in Sibirien Jahrtausende lang gefrorene Böden auf. Immerhin: Forscher gelangen dadurch an ein gut erhaltenes Mammut. Sogar Teile von dessen Organen haben die Zeit überstanden. Es soll sich um ein Jungtier handeln, das freilich mehr als 40.000 Jahre auf dem Buckel hat.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen