Auch Forschungszentrum geplant Dobrindt will mit Israel einen "Cyber Dome" aufbauenIsrael sorgt zwar mit Angriffen auf Gaza und dem Iran für Schlagzeilen. Doch das Land im Nahen Osten kann noch mehr, etwa in der Verteidigung: In der IT-Sicherheit ist es Deutschland voraus, sagt Innenminister Dobrindt nach seinem Staatsbesuch. Beide Länder wollen nun eng kooperieren.29.06.2025
Insider packen aus Das ist über die Hochzeit von Jeff Bezos bekanntJeff Bezos und Lauren Sánchez feiern in Venedig eine Hochzeit der Superlative. Doch Proteste und Sicherheitsbedenken sorgen für Planänderungen. Die 30-Millionen-Euro-Feier bleibt dennoch ein Spektakel der Extraklasse, wie Insider nun verraten.25.06.2025
Willkür und Gewaltverbrechen Geheimbericht bescheinigt Syrien verheerende SicherheitslageSeit über einem halben Jahr ist Ahmed al-Sharaa in Syrien an der Macht. Die neue syrische Regierung hat inzwischen erste Reformen umgesetzt. Deutschland will beim Wiederaufbau helfen. Eine Analyse des Auswärtigen Amts scheint dort jedoch eklatante Missstände offenzulegen. 18.06.2025
US-Unterstützung für Israel? "Trump muss zwischen Pest und Cholera wählen"Der US-Präsident sieht sich und seinen russischen Amtskollegen als Friedensstifter im Krieg zwischen Israel und dem Iran. Aber für Strack-Zimmermann ist klar: Putin könne als "Massenmörder" kein Vermittler sein. Vielmehr stelle sich die Frage, ob Trump Israel zur Hilfe eilen wolle.17.06.2025
150 Milliarden Euro für Rüstung Europäer machen Tempo, um ihr Geld loszuwerdenWenn die europäischen Staaten zusammenarbeiten, können sie schneller und billiger aufrüsten. Klingt logisch. In der Praxis ist das aber nicht so einfach. Durch den EU-Verteidigungsfonds sollen gemeinsame Rüstungsprojekte finanziert werden - aber dafür müssen die Länder die Mittel auch abrufen.14.06.2025Von Lea Verstl
Ausstattung mit Tasern Dobrindts "Aufrüstung" der Polizei löst Kritik ausAttacken mit tödlichem Ausgang für die Angreifer durch Polizeikugeln scheinen sich zu häufen. Innenminister Dobrindt will Bundespolizisten nun mit Elektroschockern ausstatten. Doch das Vorhaben ist umstritten. Kritik kommt aus der SPD und von der Linken. Auch in den eigenen Reihen ist man skeptisch.08.06.2025
Waffen mit größerer Reichweite London investiert Milliarden in sechs MunitionsfabrikenBis 2027 plant Großbritannien, 2,5 Prozent seiner Wirtschaftskraft in die Verteidigung zu stecken. Die Labour-Partei will am Montag deshalb einen Bericht zur Überprüfung der Verteidigungspolitik vorstellen. Eine erste Priorität ist der Bau neuer Werke für die Munitionsproduktion.01.06.2025
EU-Verteidigungspakt mit London Macrons Sicherheitspolitik stinkt auffällig nach FischEin Verteidigungspakt soll es besiegeln: London und Brüssel wollen Einigkeit gegen den russischen Aggressor demonstrieren. Allerdings gefährden London und Paris mit ihrem Streit um Fischereirechte das Abkommen - Frankreichs Präsident Macron macht Druck.18.05.2025Von Lea Verstl
Handlungsfähig statt blockiert Europa braucht einen Sicherheitsrat der WilligenDer Rückzug der USA aus der Verteidigung Europas nimmt immer konkretere Formen an. Die EU mobilisiert nun zwar Geld für die Verteidigung, bleibt aber gelähmt. Es ist an der Zeit, neue Wege einzuschlagen.08.05.2025Ein Gastbeitrag von Sergey Lagodinsky
"Deutsch-französischer Neustart" Merz rückt Berlin wieder an Paris - Macron breitet Vorhabenliste ausBundeskanzler Merz reist unmittelbar nach Amtsantritt nach Frankreich. Und es ist kein Besuch nur für schöne Bilder. Zusammen mit Staatschef Macron ist der CDU-Chef um ein Aufbruchsignal bemüht. Das Tandem Berlin-Paris soll wieder Fahrt aufnehmen - vor allem in Sicherheits- und Rüstungsfragen.07.05.2025