Einsatz für Schanzengleichheit Skisprung-Bosse präsentieren neue Pläne nach "Shampoo-Gate"Das erbärmliche Bild, das der Ski-Weltverband erzeugt, indem er den besten Skispringerinnen Shampoo schenkt, wirkt nach. In Zukunft soll allerdings alles besser werden. Mit einem gemeinsamen Wettkampfkalender sollen die Frauen ins Rampenlicht gerückt werden.06.01.2025
2015 verändert für Fairall alles Gelähmt nach Sturz: Skispringer würde alles noch mal machenDer 5. Januar 2015 ist der Schicksalstag im Leben von Nicholas Fairall: Der US-amerikanische Skispringer stürzt in der Vierschanzentournee-Quali von Bischofshofen und ist seitdem auf den Rollstuhl angewiesen. 06.01.2025
Österreich-Trio kämpft um Sieg Abgestürzte Skisprung-Adler erreichen immerhin das FinaleIn der Qualifikation für den letzten Tournee-Wettkampf können die deutschen Athleten erneut nicht ganz vorn mithalten. Die ersten beiden Plätze gehen an die überlegene Skisprung-Nation. 05.01.2025
Nur Paschke unter den Top Ten Deutscher Tournee-Absturz wirft unbequeme Fragen aufSeit 2002 warten die deutschen Skispringer auf einen Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee, Pius Paschke geht in diesem Jahr gar als Weltcup-Führender in die vier Wettbewerbe. Doch während die Österreicher dominieren, fliegen die Deutschen nur hinterher. Das löst erkennbare Frustration aus.05.01.2025
Tournee-Finale für die Ewigkeit? Skisprung-Krimi: 33 Zentimeter Unterschied nach über 800 MeternVor 19 Jahren gibt es zum ersten und bislang einzigen Mal zwei Sieger bei der Vierschanzentournee. Janne Ahonen und Jakub Janda sind damals exakt gleichauf. Nun könnte sich diese Geschichte wiederholen - Stefan Kraft, Jan Hörl und Daniel Tschofenig sind nach drei Springen annähernd punktgleich.05.01.2025
Paschke springt hinterher Deutsches Schicksal wendet sich in Bergisel-Quali nichtAn der Schanze am Bergisel oberhalb von Innsbruck wurden schon viele deutsche Tourneehoffnungen begraben. In dieser Saison sind die Hoffnungen schon passé, die Qualifikation schürt keine Erwartungen auf ein Wunder.03.01.2025
"Ab und zu a blede Sau" Die Rückkehr zum Schicksalsberg der DeutschenAuf dem Bergisel in Innsbruck endete schon mancher Traum von einem deutschen Sieg bei der Vierschanzentournee im Schnee von Innsbruck. Der Berg gilt als Schicksalsberg der deutschen Skispringer, die die Schanze eigentlich mögen. Eine echte Tragödie relativiert derweil alle sportlichen Ärgernisse.03.01.2025Von Till Erdenberger
Weltmeister wirbt nicht für sich Bundestrainer hat schlechte Nachricht für Markus EisenbichlerMarkus Eisenbichler darf nicht mit dem deutschen Skispringer-Tross nach Österreich reisen, jedenfalls nicht als Teil des Aufgebots für die beiden letzten Springen der Vierschanzentournee. Der Weltmeister kann an Neujahr nicht ausreichend für sich werben.02.01.2025
Wie das Kaffeeservice beim DFB Demütigende Prämie irritiert Skisprung-Legende HannawaldEin Duschbad und vier Handtücher: Die Skispringerinnen werden bei der Qualifikation ihres neuen Aushängeprojekts mit einer absurden Prämie abgespeist. Ohnehin läuft es längst nicht so wie geplant. Für Legende Sven Hannawald ist das kaum vorstellbar. 02.01.2025
"Wir liebten uns schweigend" Skispringer hat Coming-out nach schrecklichem SchicksalsschlagDer polnische Skispringer Andrzej Stekala trauert um seinen Lebensgefährten. Dies schreibt der 29-Jährige in einem emotionalen Post bei Instagram und hat damit gleichzeitig sein Coming-out. Nach Jahren der Angst will er sich nicht länger verstecken - und erhält Zuspruch von einem norwegischen Topspringer.02.01.2025