Beim Skifliegen abgeschlagen "Tote Flüge" machen deutsche Skispringer ratlosVier Wochen vor den Weltmeisterschaften suchen die deutschen Skispringer weiterhin vergeblich ihre Topform. Auch beim Fliegen in Oberstdorf können sie nicht mit den Besten mithalten. Für die Österreicher gibt es indes eine seltene Niederlage - und eine Diskussion, die eine alte Diskussion neu anfacht.26.01.2025
Bester Deutscher auf Platz 10 Rest der Welt fliegt DSV-Adlern immer mehr davonIn den ersten acht Wettbewerben des Winters schaffen es die deutschen Skispringer immer aufs Podest, jetzt warten sie seit Mitte Dezember auf eine Top-Drei-Platzierung. Auch beim Skifliegen in Oberstdorf spielen die DSV-Adler keine Rolle, als die Entscheidung fällt.25.01.2025
Wellingers Kampf gegen den Feind Deutsche Skisprung-Patienten hoffen auf Dr. KlopferGut vier Wochen vor der Weltmeisterschaft stecken Topflieger Pius Paschke und der Rest der DSV-Adler in einem mächtigen Tief. Vom Skifliegen in Oberstdorf versprechen sie sich die Wende. Paschke kämpft auch gegen das "Sieg"-Schicksal prominenter Vorgänger.23.01.2025
Droht Skispringern WM-Debakel? Martin Schmitt warnt Kritiker vor Dampfhammer-MethodeErst Höhenflug, nun in der Krise: Pius Paschke ereilt einen Monat vor der Weltmeisterschaft der Skispringer die Krise. Seine Teamkollegen können nicht mit Erfolgen aushelfen. Der Blick geht bange zur WM, oder? Nicht bei Martin Schmitt, denn der frühere Weltklassespringer weiß, was wichtig ist.21.01.2025Von Anja Rau
Aus in Polen in Durchgang eins Skisprung-Papst Pius Paschke schimpft geschockt auf die KrisePlatz 32 in Zakopane: Erstmals seit Februar 2024 verpasst Pius Paschke bei einem Weltcupspringen den zweiten Durchgang. Wo ist nur die Form, die ihn Anfang der Saison zum Superhelden hatte aufsteigen lassen? Der Absturz nimmt kurz vor der WM fahrt auf. 19.01.2025
Nur Rang vier im Teamspringen Für ramponierten DSV-Adler Paschke türmen sich die ProblemeKein Podest im einzigen Teamspringen vor der WM: Für die DSV-Adler läuft es auch in Polen nicht rund. Der Überflieger der ersten Phase der Saison, Pius Paschke, hat überhaupt keine Erklärung mehr für seine Krise, seine Teamkameraden sind ebenfalls überfragt.18.01.2025
Was ist mit den Toptalenten los? Die (über)großen Probleme des deutschen SkispringensÖsterreich feiert, die deutschen Adler lassen abermals die Flügel hängen: Die Vierschanzentournee deckt schonungslos auf, welch großen Probleme der DSV mit sich herumschleppt. Nach den Olympischen Spielen im nächsten Winter droht ein großer Bruch.07.01.2025
Sogar Mitleid vom Sieger Tournee-"Verlierer" Stefan Kraft knöpft sich Jury vorDer zweite Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee zehn Jahre nach dem ersten Triumph ist für Stefan Kraft zum Greifen nah. Der Österreicher führt vor dem letzten Sprung - doch der Wind zerstört seinen Traum. Und die Jury, die keine glückliche Entscheidung trifft - der 31-Jährige übt Kritik. 07.01.2025
"Fraglos enttäuschende Tournee" Skispringer-Boss muss nach Mega-Rückstand über Cheftrainer sprechenIn die Vierschanzentournee starten die deutschen Skispringer mit der Hoffnung auf einen großen Erfolg, doch das Prestigeevent wird zum Debakel. Klar, dass nach der großen Enttäuschung über den Cheftrainer gesprochen wird.07.01.2025
"Brutaler Krimi" und Rekord Tschofenig gewinnt Vierschanzentournee, Wind-Drama um KraftSkispringer Daniel Tschofenig gewinnt zum ersten Mal die Vierschanzentournee. Der Österreicher feiert in Bischofshofen seinen zweiten Tagessieg und fängt seine Teamkollegen Stefan Kraft (3.) und Jan Hörl (2.) noch ab. Pius Paschke landet zum Abschluss auf dem zwölften Rang und beendet die Tournee auf Gesamtposition sechs.06.01.2025