Der ständige Griff zum Telefon Wann spricht man von Smartphone-Sucht?Menschen, die auf ihr Smartphone starren, sind zum Sinnbild unserer Zeit geworden. Oft ist es nicht so leicht, sich dem Reiz des Geräts zu entziehen. Aber wann wird es zum Problem - ab wann kann man von einer Sucht sprechen? Und wenn man süchtig geworden ist, was kann man dagegen tun?20.03.2021
Handy am Steuer Telefon am Ohr oder nur Bart gekämmt? Telefonieren mit dem Handy ohne geeignete Freisprecheinrichtung ist am Steuer verboten. Manche Schutzbehauptung wird im Wortsinn haarig, wie ein vor Gericht verhandelter Fall zeigt.19.03.2021
Genau nachrechnen Geräteversicherung oft mit löchrigem Schutz Sie werben damit, Displayschäden zu reparieren oder kaputte Handys zu ersetzen: Elektronikversicherungen. Doch in manchen Reparaturfällen springen die Anbieter gar nicht ein oder die Kosten sind zu hoch.12.03.2021
Verkauf von 80 Millionen iPhones Apple zieht wieder an Samsung vorbeiWeltweit verzichten viele Menschen vergangenes Jahr auf ein neues Smartphone. Als im Herbst das neue iPhone auf den Markt kommt, greifen sie umso beherzter zu. Der südkoreanische Konkurrent Samsung muss seinen Spitzenplatz abgeben. 23.02.2021
BGH stellt klar Auch Taschenrechner am Steuer tabu Wer sein Handy am Steuer benutzt, dem droht Ungemach. Das gilt auch für andere elektronischen Geräte. Zum Beispiel für einen herkömmlichen Taschenrechner.18.02.2021
Gar nicht so kompliziert So halten Akkus länger"Auf keinen Fall über Nacht aufladen!" oder "Am besten immer komplett entleeren" - über Akkus kursieren viele Mythen. Tatsächlich sind wiederaufladbare Batterien allerdings robuster, als viele vermuten.12.02.2021
Neue Version für ältere iPhones Corona-Warn-App braucht mehr NutzerBislang hat die Corona-Warn-App noch keinen durchschlagenden Erfolg bei Smartphone-Nutzern. Nun steht eine Version zur Verfügung, die mit mehr Geräten kompatibel ist. Experten hoffen, dass die App damit mehr Zuspruch findet. Vielleicht hätte sie gar das Potenzial, eine dritte Welle zu verhindern.10.02.2021
Umstrittene Helfer Was Sie über Blitzer-Warner wissen solltenSpezielle Warngeräte und Smartphone-Apps melden Blitzer, bevor man hineinrauscht. Klingt verlockend. Aber sind solche Helfer nun erlaubt oder sind sie verboten?04.02.2021
Corona-Warn-App-Desaster Nur jede zehnte Infektion wird gemeldetDeutschland stolpert weiter durch die Corona-Pandemie. Doch es hapert nicht nur beim Testen, Impfen und dem Schutz von Risikogruppen. Auch positiv Getestete könnten zur Eindämmung des Infektionsgeschehens beitragen, indem sie ihr Ergebnis der Warn-App mitteilen. Die meisten lassen es aber.02.02.2021
Denken statt googeln "Digital Detox - gut für die Seele"Immer online und erreichbar sein, ist für viele Menschen eine Belastung. "Digital Detox", also das bewusste Vermeiden ständiger Erreichbarkeit und Benutzen des Handys und Laptops, kann Abhilfe schaffen. Wie das genau funktioniert, erklärt Autorin Daniela Otto.01.02.2021