Verkauf von 80 Millionen iPhones Apple zieht wieder an Samsung vorbei
23.02.2021, 09:46 Uhr
Werbung für die neuesten iPhone-Modelle.
(Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)
Weltweit verzichten viele Menschen vergangenes Jahr auf ein neues Smartphone. Als im Herbst das neue iPhone auf den Markt kommt, greifen sie umso beherzter zu. Der südkoreanische Konkurrent Samsung muss seinen Spitzenplatz abgeben.
Erstmals seit vier Jahren hat Apple wieder die Führungsposition auf dem Smartphone-Markt erklommen. Das Unternehmen verkaufte von Oktober bis Jahresende weltweit insgesamt rund 79,9 Millionen iPhones und damit 15 Prozent mehr als im Vorjahresquartal, wie das US-Marktforschungsunternehmen Gartner mitteilte. Konkurrent Samsung aus Südkorea setzte in dem Zeitraum 62,1 Millionen Smartphones ab. Insgesamt sanken die Smartphone-Auslieferungen im vierten Quartal allerdings um 5,4 Prozent.
Apple erreichte mit den Verkäufen im vierten Quartal laut Gartner einen Marktanteil von 20,8 Prozent - und ging demnach erstmals seit dem vierten Quartal 2016 wieder in Führung. Samsung kam auf einen Marktanteil von 16,2 Prozent. Auf den Plätzen drei und vier folgen die chinesischen Hersteller Xiaomi und Oppo. Auf Platz fünf steht laut Gartner Huawei.
Im gesamten Jahr 2020 fiel der Absatz an Smartphones weltweit um 12,5 Prozent auf 1,3 Billionen Geräte, wie Gartner mitteilte. Samsung blieb im Gesamtjahr 2020 die Nummer eins mit einem Marktanteil von 18,8 Prozent, Apple folgt mit 14,8 Prozent. Die Analysten gehen aber davon aus, dass die Branche im laufenden Jahr ein Wachstum verzeichnen wird.
Quelle: ntv.de, chr/AFP/DJ