"Möge euer Teambus brennen" Bayern-Stars lesen Hass-Nachrichten vorAls Fußball-Profi fliegt einem in den sozialen Medien nicht nur Zuspruch zu. Häufig schicken ihnen Menschen auch verstörende Nachrichten. Drei Bayern-Stars geben Einblick, welche Beschimpfungen ihnen geschickt werden.21.03.2023
Trocknet der Alkoholkonsum aus? Generation Z trinkt anders - oder gar nichtKarneval, Oktoberfest, Weihnachtsmärkte: Alkohol ist Teil der deutschen Kultur. Doch viele Vertreter der Generation Z entscheiden sich dafür, nicht zu trinken. Was ist denn da los?21.03.2023
Ermittler fordern Zurückhaltung Täterinnen haben Freudenberg verlassenVonseiten der Ermittler wird es wohl keine offiziellen Antworten zur getöteten Luise aus Freudenberg geben. Grund ist der Persönlichkeitsschutz der minderjährigen Täterinnen. Diese haben Freudenberg zusammen mit ihren Familien mittlerweile verlassen.17.03.2023
Polizei warnt vor Spekulationen Social-Media-Kanäle der Freudenberg-Täterinnen gesperrtDie Staatsanwaltschaft will die beiden minderjährigen Täterinnen im Mordfall Freudenberg schützen. Aus diesem Grund lässt sie die Social-Media-Kanäle der Mädchen sperren. Dort gibt es viele Spekulationen bis hin zu Drohungen. Die Polizei bittet ausdrücklich, sich nicht daran zu beteiligen.17.03.2023
Meist Spaß, manchmal seltsam "BBC Dad" erinnert an virales VideoEigentlich ist Robert E. Kelly politischer Analyst und Professor für Politikwissenschaften. Die meisten Menschen lernen ihn allerdings 2017 kennen, als seine Kinder ein Live-Interview stören. Zum Jahrestag zeigt der "BBC-Dad", dass seine Kinder herangewachsen sind. 16.03.2023
Washington fordert Abspaltung USA drohen Tiktok mit landesweitem VerbotDas chinesische Netzwerk Tiktok ist vor allem bei jungen Menschen beliebt. In den USA wird die Video-Plattform aber kritisch gesehen. Washington fordert die Trennung der App vom Mutterkonzern Bytedance. Ansonsten müsse die App mit einem Verbot rechnen. 16.03.2023
Zahl mehr als verdoppelt Mediensucht bei Minderjährigen deutlich gestiegenDie Covid-19-Pandemie führt auch dazu, dass mehr Menschen mehr Zeit an Monitoren verbringen. Besonders unter Heranwachsenden verdoppelt sich in dieser Zeit die Zahl der Mediensüchtigen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. In Zukunft muss dringend gegengesteuert werden, fordern Experten. 14.03.2023
Sehnsucht nach Zugehörigkeit "Gefährliche Mutproben sind oft Unterwerfungstests"Besonders Jugendliche lassen sich zu Mutproben verleiten. Manchmal sind sie richtig gefährlich - und heutzutage auch noch schwieriger zu kontrollieren. Das hat vor allem einen Grund.12.03.2023
Ekliger Social-Media-Trend "Sushi-Terror" empört JapanMan sitzt gemütlich im Restaurant und auf einem Förderband fahren herrliche Sushi-Varianten an einem vorbei. Was man essen möchte, nimmt man sich. In Japan hat das lange Tradition, doch neuerdings möchten viele es nicht mehr essen. Schuld ist ein ekliger Social-Media-Trend.09.03.2023
"Tatort" aus Münster Küche. Kinder. Kamera.Im Münsteraner "Tatort" dreht es sich um den Tod einer "Momfluencerin", die mittels Ratschlägen und Kaufempfehlungen ihr Leben auf Social Media postete. Boerne und Thiel fremdeln dezent mit der Situation, durchaus nachvollziehbar angesichts eines Phänomens zwischen Wahn und Voyeurismus.05.03.2023Von Ingo Scheel