Fragwürde Maßnahme gegen Mobbing TikTok benachteiligte behinderte NutzerUm vor Cyber-Mobbing zu schützen, schränkte die App TikTok die Reichweite von Videos behinderter Menschen ein. Die Kritik an der Maßnahme ist groß. Nun gelobt die Online-Plattform Besserung.03.12.2019
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Februar Bei der Deutschen Bahn tritt der Winterfahrplan in Kraft. Aber auch bei Youtube und Whatsapp gibt es Änderungen. Und wer sich ranhält, kann noch Steuern sparen. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 29.11.2019
"Das ist Exhibitionismus" Helge Schneider warnt vor InstagramMusiker und Entertainer Helge Schneider nimmt viele Dinge mit einem Augenzwinkern. Bei Instagram hört der Spaß allerdings auf. Das soziale Netzwerk zerstöre "unsere ganze Kultur".29.11.2019
Neutralitätsgebot verletzt Polizei zieht neun Beamte von Klima-Demo abIn Brandenburg sind für das Wochenende mehrere Mahnwachen und Versammlungen von Klimaaktivisten geplant. Neun Polizisten posieren vor dem Graffiti einer Gegenbewegung "Stoppt Ende Gelände" für ein Foto, das anschließend im Netz landet.29.11.2019
Instagram-Skandal bei Bundeswehr Hakenkreuz-Uniform als Retro-Mode betiteltDie Bundeswehr hat einen handfesten Social-Media-Skandal. In einer Story auf Instagram zeigt die Truppe eine Wehrmachtsuniform samt Hakenkreuzen und witzelt über Elemente zeitgemäßer Mode. 27.11.2019
One Woman Show "Mir gefällt alles, bin nicht sehr kritisch""Ich habe heute früh bei n-tv Nachrichten geschaut und von der Sprecherin hat mir das Oberteil so gut gefallen. Können Sie mir sagen, welche Marke das ist? Vielen Dank." Wenn doch nur alle Leserzuschriften so einfach zu beantworten wären, denkt sich unsere Kolumnistin.13.11.2019Eine neue Kolumne von Sabine Oelmann
In neun Jahren Flaschenpost legt 6000 Kilometer zurückAm 21. August 2010 wirft Max Vredenburgh nördlich von Boston eine Flaschenpost ins Meer. Jahre vergehen, die Aktion gerät in Vergessenheit, bis sich jemand aus Frankreich meldet. Nach Tausenden Kilometern und mehreren Jahren hat die Flasche ein anderes Ufer erreicht.12.11.2019
Lambrecht für schärferes Gesetz Beleidigung im Netz hat "andere Qualität"Üble Beschimpfungen sind im Internet keine Seltenheit. Justizministerin Lambrecht erlebt das selbst. Sie berichtet n-tv von "sehr, sehr widerlichen" Beleidigungen. Gegen diese plant sie nun eine Gesetzesverschärfung. Denn im Netz beleidigt zu werden, habe "eine andere Qualität".06.11.2019
Proteste gegen milde Strafe Urteil gegen Vergewaltiger empört SpanierIn Spanien kommt es zu großen Protesten, weil fünf Täter nach einer Gruppenvergewaltigung einer bewusstlosen 14-Jährigen nur wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt werden. Viele Spanier prangern das an - und fordern eine massive Gesetzesänderung.05.11.2019
Reichweite soll verdient werden Twitter bannt bezahlte politische BotschaftenIn der hitzigen Debatte um politische Werbung vor der 2020 anstehenden US-Präsidentenwahl wagt Twitter einen radikalen Schritt: keine Werbeanzeigen mit politischen Inhalten mehr. Ist das ein Vorteil für Amtsinhaber Trump?31.10.2019