US-Demokratie am Abgrund? Koalitionsabgeordnete alarmiert wegen Trumps Vorgehen "Ich mache mir Sorgen um die Demokratie", sagt SPD-Außenpolitikerin Derya Türk-Nachbaur über die USA. Auch ihr CDU-Kollege Jürgen Hardt beobachtet die Entwicklungen kritisch. Im Gespräch mit ntv zeigen sich beide Abgeordnete alarmiert wegen der Entwicklungen der vergangenen Tage.19.09.2025
"Gerechtes Gesamtpaket" SPD zeigt sich beim Bürgergeld reformbereitDie Sozialdemokraten bekräftigen ihren Sparwillen bei den Sozialausgaben. Die beiden SPD-Parteichefs setzen dabei allerdings auf unterschiedliche Stoßrichtungen. 19.09.2025
Ziele der EU "in weiter Ferne" SPD-Abgeordnete stellen Verbrenner-Aus infrageNeben Unionsvertretern machen sich nun auch Sozialdemokraten für mehr Flexibilität beim geplanten Ende neuer Verbrennungsmotoren stark. Mit Blick auf die Herausforderungen der deutschen Industrie sei mehr Pragmatismus nötig.18.09.2025
Generaldebatte im Bundestag Merz lässt Weidel-Tirade abperlen und wendet sich mit Bitte an BürgerDie Ampel zerbrach am Streit über den Haushalt für 2025. Genau den bringt Schwarz-Rot nun in den Bundestag ein. Die Generaldebatte wird zur Generalabrechnung von AfD, Grünen und Linken mit der Regierung. Merz verteidigt seine Agenda mit demonstrativer Gelassenheit.17.09.2025Von Volker Petersen
Ende der Woche Beschluss geplant Was es zum Haushalt zu wissen gibt, an dem die Ampel zerbrachDer erste Etat von Schwarz-Rot ist ein besonderer: besonders kurze Laufzeit, besonders hohe Schulden - und ein besonders großes Problem am Horizont.16.09.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Union kommt nicht aus dem Tief, Merz auch nicht82 Prozent der Deutschen halten laut Trendbarometer grundlegende Reformen im Land für nötig. Die Bundesregierung steht also unter einem gewissen Handlungsdruck. Sowohl die Werte für Union und SPD als auch für Kanzler und Minister sind alles andere als berauschend.16.09.2025
"Das gehört beendet" SPD-Generalsekretär will Freibeträge bei Erbschaftssteuer anpassenMit den Freibeträgen bei Erb- und Schenkungssteuer lassen sich mitunter große Vermögen über Generationen hinweg weiterreichen. Aus Sicht der SPD ist dieses Verfahren "unfair". Der Generalsekretär der Sozialdemokraten plädiert für eine deutliche Systemumstellung. 16.09.2025
Kommunalwahlen in NRW Das hätte auch schlimmer kommen könnenDen ersten Stimmungstest nach der Bundestagswahl hat Schwarz-Rot bestanden - nicht mit Bravour und vielleicht nicht mal verdient. Aber für beide Parteien gibt es Lichtblicke. Selbst die abgestürzten Grünen können Erfolge vorweisen. Die AfD wiederum hatte auf mehr gehofft.15.09.2025Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Stimmen zur Kommunalwahl in NRW Wüst besorgt über AfD-Ergebnis - Grüne sehen sich als VerliererDie Kommunalwahl in NRW ist die letzte große Wahl in diesem Jahr in Deutschland. Die CDU fährt zwar einen Sieg ein, kann aber ein Erstarken der AfD nicht verhindern. Die SPD zeigt sich enttäuscht, die Grünen stürzen ab und die Linke frohlockt. 14.09.2025
AfD legt deutlich zu CDU gewinnt Kommunalwahlen in NRWBei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sind fast 14 Millionen Menschen wahlberechtigt. Sie ist auch ein Stimmungstest für den Bund. Die CDU geht daraus als Sieger hervor, doch die höchsten Gewinne fährt eine andere Partei ein. 14.09.2025