Landtag in Erfurt Jetzt live: Kraftakt in Thüringen - Parteien stemmen sich gegen AfD-Spitzenposten26.09.2024
Fraktion: Keine Folgen für Ampel SPD-Spitze dankt Nouripour und Lang "von Herzen" für ArbeitDie SPD lobt nach dem Rücktritt der Grünen-Spitze die gemeinsame Zusammenarbeit. Aus der Fraktion heißt es, dass keine Änderungen bei der Arbeit in der Koalition erwartet würden.25.09.2024
Enormer Zuspruch für Pistorius Meiste SPD-Wähler fordern Scholz zum Verzicht aufBundeskanzler Scholz zeigt sich unverdrossen bereit für eine zweite Amtszeit, ungeachtet miserabler Zustimmungswerte. Geht es nach den Wählerinnen und Wählern, hätte die SPD aber mit Verteidigungsminister Pistorius als Kanzlerkandidaten deutlich bessere Karten.24.09.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Union und BSW legen leicht zu, Merz setzt sich von Scholz abIm ersten RTL/ntv-Trendbarometer nach der Festlegung auf Friedrich Merz als Unionskanzlerkandidaten geht es hoch für die Union - in der Sonntagfrage, bei den Kompetenzwerten und im Kanzlerkandidatenvergleich. Auch die Wagenknecht-Partei verzeichnet leichten Aufwind.24.09.2024
Hunderte unterzeichnen Brief SPD-Mitglieder wehren sich gegen Asylpolitik der eigenen ParteiIn der SPD formiert sich Widerstand gegen den von der Ampel eingeschlagenen Weg einer schärferen Asylpolitik. Ein von Hunderten SPD-Mitgliedern unterzeichneter Brief kritisiert die eigene Parteispitze für einen "Diskurs der Ausgrenzung und Stigmatisierung".24.09.2024
Koalitionssuche im Osten Brandenburger SPD und Thüringer CDU laden zu SondierungenNach den Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen beginnt die Suche nach einer stabilen Regierungskoalition. In Potsdam lädt die SPD zu Gesprächen ein. In Erfurt signalisieren die Christdemokraten als zweitstärkste Kraft Verhandlungsbereitschaft.23.09.2024
Nach der Wahl in Brandenburg CDU betont demütig - "Gibt keinen Regierungsauftrag"Die Brandenburger CDU holt bei der Wahl ihr schlechtestes Ergebnis. Für den Generalsekretär ein klares Signal, sich nicht erneut um einen Einzug in die Landesregierung zu bewerben. Vielmehr seien SPD und BSW am Zug. Doch so ganz zuschlagen wollen die Christdemokraten die Tür noch nicht.23.09.2024
Politische Landkarte im Osten So hat sich Brandenburg verändertAm Tag nach der Wahl erwachen die rund 2,6 Millionen Brandenburgerinnen und Brandenburger in einem veränderten Land: Die Landtagswahl verschiebt nicht nur Mehrheitsverhältnisse im Potsdamer Parlament. Ein Blick auf die neu eingefärbte Landkarte im Osten.23.09.2024Von Martin Morcinek
Wahlen setzen FDP unter Druck Lindner erwartet "Herbst der Entscheidungen"Im Osten Deutschlands versinkt die FDP in der Bedeutungslosigkeit und Parteichef Lindner kommt nicht umhin, von einem "ernüchternden" Ergebnis zu reden. Trotzdem: Einen sofortigen Ausstieg aus der Ampel wird es nicht geben. Allerdings müsse die Regierung in diesem Herbst handeln, so Lindner.23.09.2024
Trotz knappem Woidke-Sieg Nach der Brandenburg-Wahl ist die AfD Nummer eins im OstenDie SPD gewinnt dank Ministerpräsident Dietmar Woidke die Landtagswahl in Brandenburg, kommt bei der Regierungsbildung aber nicht mehr am BSW vorbei. Die AfD kann indes jetzt zu Recht behaupten, die Nummer eins im Osten zu sein.23.09.2024Von Kevin Schulte