Ottobahn-Chef im Interview Ist die Schwebebahn die Zukunft des Nahverkehrs?Seit über 120 Jahren ist die Schwebebahn das Wahrzeichen von Wuppertal. Eine ähnliche Erfolgsgeschichte will das Startup Ottobahn schreiben. Gründer Marc Schindler steht kurz davor, eine Teststrecke in Taufkirchen bei München auf die Beine zu stellen. Er will die Ottobahn eines Tages zum öffentlichen Verkehrsträger machen, ohne Fahrpläne.24.05.2023
"Die Höhle der Löwen" "Gründerpapa" trifft "coolsten Typ an der Theke"Diesmal in der Löwenhöhle: "Vaterfreuden" bei Carsten Maschmeyer, Nachspielzeit-Jubel im Hause Glagau und ein mitfiebernder Ralf Dümmel, der ausnahmsweise mal nicht alle Pferde ins Ziel bekommt.22.05.2023Von Kai Butterweck
Unruhe in Habecks Ministerium Staatssekretär Philipp mit neuen Vorwürfen konfrontiertDie beruflichen und privaten Verflechtungen von gleich zwei Staatssekretären werfen derzeit kein gutes Licht auf das Bundeswirtschaftsministerium. Minister Habeck muss neben der Causa Graichen auch Vorgänge um Udo Philipp unter die Lupe nehmen. Gegen Letzteren wird neue Kritik laut.21.05.2023
Staatssekretär Philipp im Visier Union hat Fragen zu weiterem Habeck-BeamtenNach dem unfreiwilligen Abgang von Wirtschaftsstaatssekretär Graichen kehrt im Ministerium von Robert Habeck weiterhin keine Ruhe ein. Nun werfen Aktien und Beteiligungen seines obersten Beamten für Industriepolitik und Startups unbequeme Fragen auf. 18.05.2023
Hilfe im Paragrafen-Dschungel Taxfix verspricht Steuererklärung auf KnopfdruckDie Steuererklärung machen die allerwenigsten Menschen wirklich gerne. 12 Millionen Deutsche verzichten sogar gänzlich darauf - und damit auch auf eine Rückzahlung von im Schnitt 1000 Euro! Martin Ott will das mit seinem Startup Taxfix ändern. Wie, erklärt er im Podcast "So techt Deutschland".17.05.2023
"Die Höhle der Löwen" "Bist du ein Sack-Fetischist?"Vorhang auf für eine neuerliche Dümmel-Show! Vegane Tütensoßen mit extra Protein und ein Tütenhalter für Haushalt und Garten: Wieder einmal ballt der Regale-König nicht nur einmal, sondern gleich zweimal die Fäuste.15.05.2023Von Kai Butterweck
Sono meldet Insolvenz an Solarauto-Besteller bangen um ihr GeldNicht genügend Investoren, nicht genügend potenzielle Käufer: Die Entwickler des Solarautos "Sion" haben Insolvenz angemeldet. Das Münchner Unternehmen ist mit seinem Vorhaben gescheitert, etwa 50 Millionen Euro an alle Kunden zurückzugeben, die ein solarbetriebenes Auto angezahlt haben.15.05.2023
Keine Sorgen bei Trade Republic Einige Startups werden dieses Jahr nicht überstehenJahrelang haben Investoren gerade Fintechs mit Geld überschüttet. Mit dem Zinsanstieg wird die Suche nach neuen Geldgebern auch für Startups allerdings immer schwieriger. Die Stimmung kippt, die Bewertungen werden realistischer. Trade-Republic-Gründer Christian Hecker gibt sich trotzdem betont entspannt.14.05.2023Von Victoria Robertz
Treuhänder reicht Klage ein Amthor droht neuer Ärger wegen Augustus IntelligenceDer Verwalter des insolventen KI-Startups Augustus Intelligence wirft früheren Managern Betrug vor. Im Visier ist auch der Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor. Der weist die Vorwürfe zurück - und bekommt Unterstützung von geschädigten Investoren. 12.05.2023Von Thomas Steinmann
"Die Höhle der Löwen" "Du bist der geilste Typ, der je hier war!"Mit einer ganz besonderen Lebensgeschichte auf der Überholspur: In der Löwenhöhle sorgt diesmal ein Gründer für Aufsehen, der nicht nur eine revolutionäre E-Shopping-App, sondern auch eine inspirierende "Macher"-Mentalität mit im Gepäck hat.08.05.2023Von Kai Butterweck