"Die Höhle der Löwen" Zwei Früchtchen auf dem Weg nach obenDiesmal in der Löwenhöhle: Apps für Möbel-Junkies und Beziehungsmuffel, eine Kindertragehilfe für genervte Eltern, ganz viel Öko-Weichschaumstoff für eine bessere Umwelt und ein leckerer Gewürzregen für Melone, Ananas, Mango und Banane.01.05.2023Von Kai Butterweck
Spotify der Zeitungsbranche "Ohne Maschmeyer wäre Articly nicht, wo es jetzt ist"Mit seinem Münchner Startup Articly vertont Wolf Weimer ausgewählte Artikel aus deutschsprachigen Zeitungen und Magazinen. Im Interview mit ntv.de erzählt der 28-Jährige, wieso sein Unternehmen nicht auf künstliche Intelligenz setzt und inwiefern sein Fernsehauftritt dem Unternehmen geholfen hat.27.04.2023
"Die Höhle der Löwen" Ein Löwen-Angebot ist keine Deal-GarantieIn der Löwenhöhle kommt es diesmal zu einem "Zahlenkampf" ohne Sieger. Statt sich am Ende irgendwo und irgendwie zu einigen, bleiben ein Löwe und ein Gründer stur. Die Folge: Trotz Interesse und Angebot kommt kein Deal zustande.24.04.2023Von Kai Butterweck
"Die Höhle der Löwen" Kissenschlacht, Seifenzauber und Joey KellyEin smartes Kissen für Tinitus-Patienten, eine Musik-Ikone mit strammen Waden und indigene Beauty-Kunst, die alle anwesenden Löwen gleichermaßen verzückt: Auch in der dritten "Die Höhle der Löwen"-Folge setzen Tüftler, Erfinder und Bastler wieder dicke Ausrufezeichen.17.04.2023Von Kai Butterweck
"Community Funding“ Sono Motors droht ZoffNach dem Aus für sein Solarauto könnte das gehypte Münchner Startup Sono Motors Ärger wegen seines Finanzierungsmodells bekommen. Einige Interessenten warten noch immer auf das Geld, das sie vorgestreckt hatten.14.04.2023Von Hannah Schwär und John Stanley Hunter
Branche hat anderes Top-Thema Autonome Schiffe? Noch nicht in SichtDie maritime Industrie stößt mehr CO2 aus als Deutschland - ein Fakt, der Fabian Feldhaus und sein Team antreibt. Sie setzen sich für mehr Digitalisierung der Branche ein, um Schiffe effizienter auszulasten und die Logistik auf den Weltmeeren zu verändern, wie Feldhaus in der neuen Folge von "So techt Deutschland" erzählt.12.04.2023
Startup entwickelt Klima-Modell EU-Staaten hinken Pariser Klimazielen weit hinterherWie klimakonform wirtschaften Unternehmen und Staaten? Und wie würde sich die Erde erhitzen, wenn wir weitermachen wie bisher? Ein Startup hat ein Modell entwickelt, um Antworten auf diese Fragen zu liefern. Deutschland schneidet dabei nicht sonderlich gut ab. 10.04.2023
"Ultra-revolutionär disruptiv" Eleqtron baut einen Quantencomputer für DeutschlandNoch gibt es keine Verwendung für Quantencomputer, aber am tiefgreifenden Potenzial der Technologie hat Jan Leisse keinerlei Zweifel. Von der Bedeutung her sei es eine "Kombination aus der Entwicklung des Rades, der Entdeckung des Feuers und des Buchdrucks", sagt der Eleqtron-Grüner im Interview.05.04.2023
Warten auf die Zulassung Flugtaxi-Hersteller Volocopter eröffnet HangarDas badische Startup Volocopter will schon im kommenden Jahr bei Olympia seine neuartigen Fluggeräte abheben lassen. Bis dahin gilt es zwar noch einige Hürden zu nehmen. Doch die Gründer planen längst weiter. Im Beisein einer ganzen Politikerriege will das Unternehmen einen Hangar öffnen.04.04.2023
Update für Finanzstandort Startups loben Pläne von LindnerDie Pläne von Bundesfinanzminister Lindner zur stärkeren Förderung von Startups stoßen in der Branche auf ein positives Echo. Deutsche Startups könnten so einen echten Schub bekommen und der Standort international wettbewerbsfähiger werden, so die einhellige Meinung.04.04.2023